Sommer-Afterwork mit Almdudler & Spezi

Anne Marie Bakendire

Semotan, Ruziczka, Klein, Pfitzner, Strasser ©Lipiarski

Inmitten des Wiener Praters verwandelte sich die legendäre Pratersauna kürzlich in eine Bühne für eine besondere Premiere. Almdudler und Spezi luden erstmals gemeinsam zu einem Afterwork-Event ein. Das Fest zeigte, was passiert, wenn zwei echte österreichische Originale zusammenkommen. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Spaß“ trafen sich viele Gäste aus Medien, Foodie- und Lifestyle-Szene sowie Fans der beiden Kultgetränke. Es wurde ein Abend voller Lebensfreude, Musik und kulinarischer Highlights.

Die Stimmung war ausgelassen. Überall lag der Duft von frisch Gegrilltem in der Luft. Man spürte den Geist von zwei Marken, die tief in der österreichischen Kultur verwurzelt sind. Almdudler und Spezi sind mehr als Getränke. Sie sind Lebensgefühl und Tradition. Das Event zeigte eindrucksvoll, wie Tradition und moderne Markenkommunikation zusammenpassen. So entstehen neue Akzente, die das Publikum begeistern.

Wir wollten schon lange zeigen, dass wir zusammengehören – als Familie und als Marken. Jetzt war der perfekte Moment.

Heribert Klein, der „Sprudelkönig“ von Almdudler und seine Schwester Michaela Klein

Gemeinsam stark – zwei Marken, eine Vision

Geschäftsführer Gerhard Schilling betonte die starke Verbindung der beiden Marken. Almdudler und Spezi sind zwei Kultmarken mit eigenem Charakter und einer langen Geschichte. Gleichzeitig teilen sie auch eine gemeinsame Zukunft. Diese Partnerschaft wurde an diesem Abend deshalb mit viel Herz und Begeisterung gefeiert. Darüber hinaus setzte die Veranstaltung in der Pratersauna ein klares Zeichen. Almdudler und Spezi gehen Hand in Hand. So verbinden sie österreichische Lebensfreude mit innovativen Produkten und echter Qualität. Mit der Ergänzung der Produktpalette und einer gezielten Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen zeigen sie nicht nur, dass sie ihre Wurzeln respektieren, sondern auch, dass sie mutig in die Zukunft blicken.

Spezi gehört seit einigen Jahren zur Almdudler-Familie. Mit diesem gemeinsamen Auftritt zeigen wir nach außen, was intern schon längst Realität ist: Wir ziehen an einem Strang.

Gerhard Schilling, Geschäftsführer von Almdudler

Ein Abend voller Stars und österreichischem Flair

Viele prominente Gäste sorgten für einen besonderen Abend. Zum Beispiel setzten die Stimmen der Wiener Volksoper, Tenor Jakob Semotan und Sopran Ursula Pfitzner, beeindruckende musikalische Akzente. Gleichzeitig begeisterten Schauspieler Lena Ruziczka und Lukas Strasser mit viel Spielfreude auf der Bühne. Grillweltmeister Adi Matzek zeigte zudem, wie vielseitig Grillen mit Almdudler und Spezi sein kann. Außerdem trugen Influencer und Lifestyle-Experten wie Max Ratzenböck, der den Abend moderierte, zur lebendigen Atmosphäre bei. Zwischen Gesprächen und ausgelassener Stimmung wurde schnell klar: Das Zusammenspiel aus Musik, Schauspiel und Genuss traf den Nerv der Zeit. Die Gäste aus verschiedenen Bereichen zeigten sich begeistert von der gelungenen Kombination aus Kultgetränken, kulinarischen Highlights und der perfekten Location. Somit wurde der Abend zu einem Fest der Sinne und der österreichischen Lebensart.

Die „Spezi-elle Show“ – Kultur und Kreativität sprudeln zusammen

Ein echtes Highlight war die „Spezi-elle Show“, mit der Heribert Klein und ein Ensemble aus talentierten Künstler:innen den Abend krönten. Unter dem Motto „Spezi“ entstand eine lebendige Mischung aus Schauspiel, Musik und kabarettistischem Esprit. So übernahm Heribert Klein die Rolle des charmanten Prinzen. Gleichzeitig traten Tenor Jakob Semotan als majestätischer König und Sopran Ursula Pfitzner als charismatische Königin auf. Zudem überzeugten Lena Ruziczka und Lukas Strasser mit ihrer Bühnenpräsenz und sorgten für viele Lacher.

Die künstlerische Inszenierung bot weit mehr als reine Unterhaltung. Sie verband auf besondere Weise Kreativität mit der Markenidentität und schuf so ein einzigartiges Erlebnis. Zum krönenden Abschluss präsentierte das Ensemble ein eigens komponiertes „Spezi-Lied“. Dieses Lied war eine Hommage an das Kultgetränk, das für Spaß, Lebensfreude und gute Laune steht. So gelang es, Kultur, Kreativität und Markenwerte auf harmonische Weise zu vereinen. Die Veranstalter blicken voller Vorfreude auf das nächste Jahr, wenn die Bühne erneut für eine neue, besondere Inszenierung frei sein wird.

Grillkompetenz und Genuss – Almdudler trifft Napoleon

Bereits zum dritten Mal in Folge wurde die Grillgaudi von Napoleon unterstützt. Napoleon ist bekannt für seine Premium BBQ-Gas- und Infrarotgrills. Grillweltmeister Adi Matzek begeisterte die Gäste mit seinen kreativen Grillideen. Er zeigte eindrucksvoll, dass Grillen überall möglich ist – sei es im Garten, auf dem Balkon oder im Park. Gemeinsam mit Marina Freundl, der Geschäftsführerin von Napoleon, unterstrich er, wie wichtig die richtigen Zutaten sind, damit das Grillen bei jedem Wetter gelingt. Darüber hinaus hob Claus Hofmann-Credner, Marketingleiter bei Almdudler & Spezi, den hohen Stellenwert dieser Partnerschaft hervor. Dieses gemeinsame Ziel zeigte sich an diesem Abend in jeder Facette – von der Location über die Show bis zu den kulinarischen Highlights.

Almdudler und Napoleon wollen Menschen begeistern – mit Qualität, Leidenschaft und Produkten, die man liebt. Genau das macht unsere Zusammenarbeit so stimmig und wertvoll.

Claus Hofmann-Credner, Marketingleiter bei Almdudler & Spezi
Marina Freundl, Adi Matzek & Gerhard Schilling © Lipiarski

Nachhaltigkeit und Innovation: Spezi® in neuer Mehrwegflasche

Ein weiterer Höhepunkt war die Premiere der neuen 0,5-Liter-Mehrweg-Glasflasche von Spezi. Diese Erweiterung der Produktpalette stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit dar. Nach dem erfolgreichen Start der 2-Liter-PET-Flasche folgt nun die neue Flaschengröße als logische Weiterentwicklung. So wird Spezi vielseitiger und passt besser zu verschiedenen Konsumanlässen. Damit zeigt die Marke, wie sie auf moderne Bedürfnisse reagiert und gleichzeitig umweltfreundlicher wird.

Das ikonische Design kombiniert mit der umweltfreundlichen Glasverpackung spricht besonders junge, urbane Zielgruppen an. Diese legen Wert auf Geschmack, Stil und Umweltbewusstsein. Ob unterwegs, zu Hause oder im Lokal – die handliche Flasche passt perfekt zum modernen Lebensstil. Deshalb ist sie ab sofort im Handel und in der Gastronomie erhältlich. Damit setzt Spezi ein klares Zeichen für nachhaltigen Erfolg.