Café Stein: 40 Jahre Kaffeehausgeschichte mit Kultcharakter

Martin Reischauer


Vom Waschsalon zur Institution – das Café Stein feiert vier Jahrzehnte Wiener Lebensgefühl. Seit 1985 prägt das Lokal an der Währinger Straße nicht nur die Kaffeehauslandschaft der Stadt, sondern auch deren kulturellen Puls. Zum runden Jubiläum blickt Wien auf 40 Jahre Kaffeegenuss, Kreativität und Begegnung zurück.

Kaffeehaus mit Vision und Charakter

Gegründet vom visionären Kultur- und Gastronomieunternehmer Oswald „Ossi“ Schellmann, der bereits mit dem legendären Club „U4“ Maßstäbe setzte, war das Café Stein von Anfang an mehr als ein Ort zum Kaffeetrinken. Wo früher ein Waschsalon untergebracht war, entstand ein Raum für Design, Austausch und künstlerischen Ausdruck. Mit Unterstützung des Architekten Gregor Eichinger schuf Schellmann ein Ambiente, das Wiener Kaffeehausflair mit italienischer Leichtigkeit verschmolz – und damit ein völlig neues Konzept auf die Beine stellte.

Revolution auf leisen Sohlen

Das Café Stein war eines der ersten Lokale Wiens, das auf zwei unterschiedliche Kaffeemarken setzte – eine italienische und eine klassische Wiener Röstung. Ebenso ungewöhnlich: Frühstück wurde bis 22 Uhr serviert, was damals als provokant galt. Die Eröffnung mitten in der Nacht – mit einer illustren Mischung aus Nachtschwärmern und Frühaufstehern – war ein sinnbildlicher Auftakt für einen Ort, der nie stillsteht.

Ein Ort im Wandel – und doch immer treu

Was das Café Stein seit vier Jahrzehnten auszeichnet, ist seine Wandlungsfähigkeit. Studierende, Kreative, Tourist:innen und Anwohner:innen – sie alle finden hier Platz. Ob zum Brunch auf der Terrasse, zum Espresso mit Blick auf die Votivkirche oder zum Cocktail im hauseigenen „Stein’s Diner“ im Untergeschoss: Das Café spricht Generationen an – und verbindet sie miteinander.

Wegbegleiter gaben sich die Ehre

Mehr als 250 Persönlichkeiten aus Kultur, Medien, Kunst und Gesellschaft ließen es sich nicht nehmen, dem Café Stein zum 40-jährigen Bestehen zu gratulieren. Unter den Gästen fanden sich bekannte Namen wie Moderatorin Eva Pölzl, Sängerin Zoë Straub, Schauspieler Adi Hirschal, Medienmanager Hans Mahr, Tierexpertin Maggie Entenfellner, Kabarettist Gunkl, Künstler Christian Ludwig Attersee, „Dancing Star“ Conny Kreuter sowie Haubenkoch Harald Brunner. Auch Vertreter:innen aus der Kreativwirtschaft, dem Journalismus, der Musik- und Filmszene, darunter Unternehmer:innen, Produzent:innen, Fotograf:innen und Kulturschaffende, machten das Jubiläum zu einem gesellschaftlichen Highlight. Sie alle verbindet eine gemeinsame Geschichte mit dem Stein – sei es als Stammgäste, ehemalige Mitarbeitende oder langjährige Wegbegleiter.

Raum für Begegnung und Events

Im Laufe der Jahre hat sich das Stein nicht nur als Café, sondern auch als Veranstaltungsort etabliert. Ob private Feiern, Firmen-Events oder kulturelle Highlights: Der stilvoll gestaltete Bereich im Untergeschoß ist heute ein gefragter Raum für besondere Anlässe. Seit 2003 liegt die Leitung in neuen Händen – doch das Herz des Hauses schlägt weiter im Takt seiner Ursprünge: offen, lebendig, urban.


Fotocredits: (c) ROBIN Consult