Nur wenige heimische Restaurants wurden bisher mit der Aufnahme in die wichtigste amerikanische Lektüre für Weinkenner geehrt. 2025 wurden zwei Restaurants mit dem Best of Award of Excellence ausgezeichnet.
Wine Spectator gilt als das wichtigste US-Weinmagazin, und ist eine der weltweit bekanntesten und einflussreichsten Publikationen im Bereich Wein. Jährlich publiziert das Magazin sein internationales Ranking der wichtigsten Restaurants mit Weinschwerpunkt. Wine Spectator vergibt dabei die Auszeichnungen Award of Excellence, Best of Award of Excellence und Grand Award, um herausragende Weinkarten zu ehren. Insgesamt 3.800 Restaurants aus über 80 Ländern und Regionen stehen 2025 auf der Bestenliste. Bisher wurden acht österreichische Restaurants von Wine Spectator ausgezeichnet.
Ausgezeichnet für Exzellenz
2025 neu dabei: Alps & Ocean, Tannheimer Tal
Das „Alps & Ocean“ im Vier-Sterne-Superior-Genießerhotel Sonnenhof in Grän wurde mit dem „Best of Award of Excellence“ ausgezeichnet. Dieser wird an Restaurants vergeben, die mindestens 350 Etiketten von Spitzenproduzenten sowie eine große Bandbreite unterschiedlicher Regionen und Jahrgangstiefe anbieten. Gastgeber Rainer Müller hat über 1.500 Raritäten und Jahrgänge zusammengetragen und zeichnet sich durch einen siebten Sinn für internationale Weintrends aus. Am 21. Oktober wird übrigens das spanische Weingut CVNE Rioja-Weine von bester Qualität kredenzen Sonnenhof kredenzen.
Weitere Infos hier
Schloss Restaurant, Fuschl
Zeitloser Stil und Eleganz bestimmen das Ambiente des Restaurants im Rosewood am Fuschlsee. Über 1.400 Positionen mit herausragenden Champagnern, großen Burgundern und seltenen Jahrgängen haben das Restaurant für den „Best of Award of Excellence“ 2025 qualifiziert. Viele Raritäten stammen aus dem Weinkeller des Schlosses; die alt-österreichisch und rustikal designte Vinothek mit Wirtshauskarte garantiert Weingenuss in gemütlichem Ambiente.
Außerdem ausgezeichnet mit dem Award of Excellence wurden bisher die Löffelspitze (Damüls), die Post Stuben (Lech), Döllerers (Golling) und der Kirchenwirt seit 1326 (Leogang).
“Grand Award”: Seit vielen Jahren die höchste Auszeichnung
Die größtmögliche Auszeichnung des Wine Spectator Rankings tragen in Österreich das Palais Coburg und die Griggeler Stuba am Arlberg. Letztere, beheimatet im 5*S Resort Burg Vital in Oberlech, wurde 2019 für seine spektakuläre Weinkarte ausgezeichnet. Drei Weinkeller, 5000 Positionen und ein Inventar von 50.000 Flaschen – so spektakulär liest sich die Auswahl von Weindirektor Maximilian Lucian, Head Sommelier Stefan Klettner und General Manager Thomas Lucian. Das Weinarchiv des Palais Coburg wurde bereits 2007 mit dem Grand Award ausgezeichnet und beherbergt einen der beeindruckendsten Weinkeller des Landes. Wobei: Plural! Denn: Das Palais beherbergt rund 60.000 Flaschen aus ca. 5.000 Weingütern und die Sammlung ist thematisch auf sechs unterirdische Keller verteilt: Frankreich, Champagner, Raritäten, Yquem, Alte Welt und Neue Welt. Letzterer ist architektonisch als Schiffsrumpf gestaltet.
Alle Listen und Awards von Wine Spectator findet Sie hier