Draußen daheim: Picknickplätze und Spielwiesen für Familien in Wien

Ina Dieringer

(c) iStock

Es braucht keinen Plan, sondern nur den Willen, das Haus zu verlassen. Vielleicht noch ein Picknickkorb und ein paar Ersatzklamotten- man kennt das. Was aber zählt, ist nicht das, was man mitnimmt, sondern das, was man zurückbekommt: Gelächter auf offener Wiese. Gras unter nackten Füßen. Und diese besonderen Momente, in denen ein Picknick zur Pause wird, nicht nur vom Alltag, sondern auch von Erwartungen. Kein Zeitdruck, kein Eintritt, kein Spektakel. Nur ein Ort zum Liegen, Spielen, Beobachten. Wien hat viele dieser Orte. Nicht immer prominent, nicht immer mit Schild oder Ticket. Manchmal einfach eine Wiese neben einem Spielplatz, ein Schattenplatz unter alten Bäumen, ein Kiesweg mit Aussicht. Die Kleinen spielen, matschen, entdecken. Die Großen dürfen durchatmen. Hier kommen ein paar der schönsten Plätze in Wien, um genau das zu erleben.

Augarten

Ein Park, der wie ein geheimer Garten wirkt. Breit, grün, ruhig. Zwischen Alleen, barocken Resten und Spielplätzen gibt es Platz für Decken, Bälle, Nickerchen. Wer Hunger kriegt oder Schatten sucht, geht zu Lauserpause: ein Kindercafé, das innen wie ein Spielzimmer wirkt und draußen einen schattigen Gastgarten bietet. Kaffee für die Großen, Bällebad für die Kleinen. Win-win.

(c) iStock

Türkenschanzpark

Er wirkt fast wie ein englischer Landschaftsgarten: Hügel, verschlungene Wege, ein Wasserfall, ein Aussichtsturm. Die Wiesen sind ideal für Picknickdecken, Kinderfüße und Ballspiele. Auf mehreren Spielplätzen wird gerutscht, gebuddelt und geklettert. Tipp: Eine kleine Malstaffelei und Wasserfarben mitnehmen, so wird die Umgebung selbst zum Motiv. Ob der Wasserfall, eine alte Kastanie oder das bunte Spielplatzgewusel: Kinder malen, was sie sehen. Und was sie sehen, bleibt. Gleich daneben liegt die Meierei Diglas mit schattigem Gastgarten, Malstiften und Apfelsaftschorle. Hier darf es auch mal länger dauern.

Jesuitenwiese im Prater

Die Jesuitenwiese ist keine Wiese wie jede andere. Sie ist ein Spielfeld. Mit einer großen Kletterburg, einer Seilbahn, Wasserspielen und genug Platz für ein halbes Fussballspiel. Tipp: Einen Feldstecher einpacken, damit werden Kinder zu Entdecker:innen und halten Ausschau nach Vögeln oder Libellen. Beschäftigt, neugierig und mittendrin. Gleich um die Ecke liegt Kolariks Luftburg. Das Restaurant ist bio, familienfreundlich und hat seinen eigenen Abenteuerspielplatz samt Hüpfburgen. Ideal für lange Nachmittage mit Mittagsschlaf im Buggy.

(c) iStock

Stadtpark

Weniger wild, dafür charmant. Der Stadtpark ist perfekt für einen Zwischenstopp mitten in der Stadt. Große Wiesen, Teich, Enten, ein eher ruhiger Spielplatz. Besonders spannend: Der Park bietet mehrere Spielplätze für verschiedene Altersgruppen, darunter einen vielseitigen Kleinkinderspielplatz mit Sand, Klettergerät, Rutschen und Wippen. Ältere Kinder finden Klettermöglichkeiten, ein Wasserspiel und ein Spielhaus für fantasievolles Spiel. Direkt an der Ecke: die Meierei im Stadtpark mit Blick aufs Wasser. Wer lieber selbst etwas mitbringt: Besonders praktisch sind Snacks wie Pizzaschnecken, Tortellini-Spieße mit Tomate & Mozzarella, Mini-Pancakes mit Obst oder Bananenmuffins ohne Zucker.

Kurpark Oberlaa

Einer der grünsten, vielseitigsten Parks Wiens, ideal für Familien. Nach der U1-Station Oberlaa führt ein angenehmer Spaziergang vorbei an Teichen, Blumenbeeten und einem großzügigen Tiergehege mit Alpakas, Zwergziegen, Schafen, Hühnern und Gänsen. Hier können Kinder Tiere streicheln und beobachten, während Erwachsene auf einer Wiese durchatmen.

Nicht weit davon liegt ein barrierefreier, inklusiver Spielplatz mit breiter Rutsche, rollstuhltauglichen Geräten, einer Wasserspielstation und Kupferdrehscheibe, um die sich Kinder gerne scharen. Weiter oben im Park warten Holzburg-Klettergerüste, Seilbahnen, Hutschtiere und ein großes Kletternetz. Zum Abschluss lohnt ein Besuch bei Tichy, der Eissalon-Klassiker am Parkeingang. Legendär für die Eismarillenknödel, aber auch für Eisbecher, Kaffee und Kuchen im gemütlichen Gastgarten. Der perfekte Schlusspunkt für einen Sommertag.