In der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz in Bad Ischl wird Kunst dieser Tage zur facettenreichen Reflexion unserer Zeit – mit einer umfangreichen Ausstellung, die sich ganz dem skulpturalen Werk des renommierten österreichischen Künstlers Erwin Wurm widmet.
Präsentiert werden Arbeiten aus den letzten drei Jahrzehnten, die nicht nur durch ihre visuelle Präsenz bestechen, sondern auch mit Tiefgang und Humor zum Nachdenken anregen. Herzstück der Schau sind ikonische Werke wie das Fat House und der Fat Car, die längst zu Markenzeichen Wurms avanciert sind. Doch auch intime, biografisch gefärbte Arbeiten finden Platz: etwa “Die Schule”, ein Pendant zum viel diskutierten Narrow House, einer extrem schmalen Nachbildung von Wurms Elternhaus. Während das eine Symbol für die familiäre Prägung steht, verweist das andere auf die erzieherische Macht staatlicher Institutionen – eine Gegenüberstellung, die gesellschaftspolitische Dimensionen eröffnet.
Wurm greift in seiner Arbeit regelmäßig Themen wie Philosophie, Architektur, Mode und Luxus auf – stets mit einem Augenzwinkern, aber nie ohne Substanz. Besonders charmant: seine skulpturalen Auseinandersetzungen mit typischen Vertretern der österreichischen Esskultur. Brot, Gebäck, Extrawurst und Essiggurkerl treten dabei als skurrile Protagonisten auf, die sowohl Wurms persönliche Geschichte als auch kollektive Identität spiegeln.
Ebenso vielseitig wie die Themen sind die Materialien: Stoff, Metall, Acryl, Marmor und Glas verleihen den Werken eine erstaunliche Bandbreite an Ausdruck und Haptik.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist das integrierte Videokino, das ausgewählte Filmarbeiten zeigt. Im Zentrum stehen dabei Wurms weltberühmte One Minute Sculptures – Performances, bei denen Menschen für kurze Zeit zu lebenden Skulpturen werden. Diese Werkgruppe brachte dem Künstler nicht nur internationale Anerkennung, sondern auch popkulturellen Ruhm: Die Red Hot Chili Peppers ließen sich von seinen Skulpturen zu einem ihrer Musikvideos inspirieren.
Interaktiv wird es ebenfalls: Besucher:innen können vor Ort selbst in die Rolle von Wurms One Minute Sculptures schlüpfen und die humorvoll-kritischen Posen live ausprobieren – ein kreatives Erlebnis mit Selbstversuchsgarantie.
Die Eintrittskarte zur Ausstellung im Marmorschlössl Bad Ischl gilt als Gratis-Eintrittskarte für die Ausstellung ERWIN WURM – Photographic Sculptures im FC Linz (bis 07.09.25).
WICHTIGE INFORMATIONEN:
Öffnungszeiten 2025
Geöffnet von | 01. April bis 26. Oktober |
April | Mo-So, Fei: 10:00-16:00 |
Mai – September | Mo-So, Fei: 09:30-17:00 |
Oktober | Mo-So, Fei: 10:00-16:00 |
FÜR BESUCHER:INNEN:
Stündlich Führungen
Pikanter Imbiss
Süßes vom Rührwerk, Bad Ischl
Kaffee von Hrovat`s, Bad Ischl
EINTRITT FREI!
Webseite: ERWIN WURM – ooekultur.at