&flora bringt Genuss mit Haltung und Herz

Anne Marie Bakendire

(v.l.n.r.) Richard Hering (Küchenchef), Parvin Razavi (Creative Head Chef) und Thomas Brunner (Restaurantleiter) © &flora

Es gibt Orte, die einen sofort willkommen heißen, noch bevor ein Wort gesprochen wurde. Das &flora im siebten Wiener Gemeindebezirk ist so ein Ort. Man tritt ein und wird von Licht empfangen – vom hohen Glasdach über dem Gastraum, von der üppigen Begrünung, von der Atmosphäre, die etwas Entspanntes, Unangestrengtes hat. Die Grenzen zwischen Restaurant, Lobby und Hotel verschwimmen hier bewusst. Gäste gehen im Bademantel zur Sauna, während andere gerade ein Drei-Gänge-Menü genießen – etwa jenes, das eigens für die Sommergenusswoche kreiert wurde. Und mittendrin: Thomas Brunner. Gastgeber, Restaurantleiter, Ruhepol.

Die Gäste bekommen im &flora nicht nur aufregende Speisen, sondern auch eine große Portion positive Energie serviert. (c) Michael Königshofer
© Michael Königshofer

Seit 2022 führt Brunner das Restaurant &flora, das er liebevoll „einen familiären Ort voller Möglichkeiten“ nennt. Damals war er nur wenige Monate nach Eröffnung ins Team gekommen, heute ist er das Gesicht des Hauses. Und wer ihn sprechen hört, spürt sofort: Hier ist jemand mit echter Leidenschaft für das, was er tut. Für Brunner ist Gastgeben mehr als ein Beruf. Es ist eine Haltung, ein ständiger Dialog zwischen Menschen. Im &flora geht es um weit mehr als gutes Essen. Es geht um Zeit. Um Verbindung. Um eine neue Form von Genuss, die nicht laut sein muss, um in Erinnerung zu bleiben. Eine, die auf Natürlichkeit setzt – auf dem Teller genauso wie im Miteinander.

Ich bereite den Gästen wirklich gerne eine schöne und unvergessliche Zeit, in der sie sich rundum wohlfühlen können. Genauso wichtig ist mir, dass auch unser Team mit Freude und Leidenschaft zusammenarbeitet. Denn wenn die Atmosphäre im Team stimmt, spüren das die Gäste sofort – das macht den Unterschied und schafft eine herzliche Stimmung, die man bei uns im &flora förmlich spüren kann.

Thomas Brunner, Restaurantleiter vom &flora

Genuss ist stressfreie Zeit unter Gleichgesinnten

Thomas Brunner ist kein Gastronom von der Stange – und gerade das prägt seinen authentischen Zugang zum Gastgebersein. Nach dem Abgang vom Gymnasium begann er, zunächst übergangsweise, bei Wein & Co zu arbeiten. Doch was als kurzfristige Lösung gedacht war, entwickelte sich rasch zu einer Leidenschaft. Die Welt des guten Essens und Trinkens, der Begegnungen und der Gastfreundschaft ließ ihn nicht mehr los. Statt einer geplanten Rückkehr in eine andere Branche blieb er – nicht, weil es notwendig war, sondern weil es sich richtig anfühlte.

Was ihn bis heute antreibt, ist nicht allein die Liebe zu kulinarischem Genuss, sondern vor allem das Zwischenmenschliche. Die Rolle des Gastgebers ist für ihn keine bloße Funktion, sondern eine innere Haltung. Wer Thomas Brunner im &flora erlebt, begegnet einem aufmerksamen, feinfühligen Menschen. Er hat ein feines Gespür für seine Stammgäste, weiß genau, welcher Naturwein ein Menü perfekt ergänzt, und schafft es, Nähe zu zeigen, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Brunner beobachtet lieber aufmerksam als lautstark aufzutreten – so gelingt es ihm, die Bedürfnisse seiner Gäste besonders gut zu erfassen.

So wie man selbst behandelt werden möchte, so sollte man auch anderen begegnen. Wenn man etwas Positives gibt, bekommt man auch Positives zurück.

Thomas Brunner, Restaurantleiter vom &flora

Dieses Verständnis von Gastfreundschaft prägt das gesamte Team im &flora. Rund 60 Mitarbeitende aus Küche, Service und Hotel arbeiten hier eng zusammen – und ziehen dabei sprichwörtlich an einem Strang. Das familiäre Miteinander ist kein leeres Versprechen, sondern täglich spürbar: Jeder packt dort mit an, wo es gerade gebraucht wird. Diese enge Zusammenarbeit fällt auch den Gästen auf. Viele bemerken die besondere Atmosphäre, die durch das harmonische Zusammenspiel des Teams entsteht – ehrlich, herzlich und professionell.

Genauso wie der Umgang miteinander ist auch der Umgang mit Ressourcen achtsam. Nachhaltigkeit ist im &flora keine Marketingfloskel, sondern gelebter Alltag. Die Küche arbeitet bevorzugt mit saisonalen und regionalen Zutaten, viele davon aus biologischem Anbau. Auf der Karte stehen zahlreiche vegane und vegetarische Gerichte – Fleisch spielt bewusst eine Nebenrolle. Statt starrer Konzepte setzt man auf Offenheit und Vielfalt: Genuss soll für alle möglich sein – ohne Dogma, aber mit Haltung.

Küchenchefin Parvin Razavi und Küchenchef Richard Hering setzen diesen Anspruch kreativ um. Ihre Gerichte spielen mit Gewürzen, Texturen, Aromen – oft inspiriert von orientalischer Küche, aber immer mit einem klaren Bezug zur Region. Fermentation, Einlegen, Haltbarmachen: Die Küche im &flora ist voller kluger Handgriffe und mutiger Ideen. Besonders beliebt sind die Signature Dishes rund um Gemüse: etwa das geschmorte und gegrillte Spitzkraut auf Tahin mit fermentiertem Chiliöl – simpel klingend, aber geschmacklich komplex und überraschend. Dass hier vieles anders ist, zeigt sich auch in der Getränkekarte. Brunner verantwortet nicht nur das Service, sondern arbeitet auch eng mit Winzer:innen zusammen. Ein &flora-Naturwein ist bereits entstanden, ein zweiter ist in Planung. Dazu kommt eine beachtliche Auswahl alkoholfreier Begleiter: von Sparkling Tea über alkoholfreien Traubenwein bis hin zu fermentierten Saftmischungen. Auch das ist Teil der Haltung: Genuss für alle, ohne Kompromisse.

Sommergenusswoche – &flora lädt zum Entdecken ein

Ein besonderer Fixpunkt im kulinarischen Kalender des &flora ist die Genusswoche – eine Aktion, bei der ausgewählte Lokale in Wien kreative Menüs zu einem Fixpreis anbieten. Das Restaurant ist seit mehreren Ausgaben dabei, und jedes Mal nimmt sich das Team viel Zeit, um etwas Einzigartiges zu schaffen. Für Thomas Brunner ist die Teilnahme mehr als eine Werbeplattform. Andere Lokale versteht man im hier nicht als Konkurrenz, sondern als Teil einer lebendigen, vielfältigen Kulinariklandschaft. Die Freude darüber, dass in Wien gastronomisch so viel in Bewegung ist, ist spürbar. Wenn Menschen Neues ausprobieren, verschiedene Orte entdecken und das &flora dabei ein Teil dieses Erlebnisses sein darf, entspricht das genau der offenen, gemeinschaftlich geprägten Philosophie des Hauses.

Zur Sommergenusswoche 2025 serviert das &flora ein 3-Gänge-Dinner mit optionaler Getränkebegleitung – wahlweise mit Wein oder alkoholfreiem Pairing. Die Speisen spiegeln die saisonale Leichtigkeit wider, für die das Restaurant bekannt ist. So startet das Menü mit einem Tataki vom Saibling mit Hollerblüten oder einem Melanzani-Tatar mit Fenchel und Senfkaviar. Im Hauptgang können Gäste zwischen Lachsforelle, Rücken vom Mangalitza oder gegrillter Melanzani mit Dukkah und Granatapfelmelasse wählen. Abgerundet wird das Menü von einer luftigen Biskuitrolle mit Erdbeeren und Rhabarber.

Das Menü ist sorgfältig komponiert – farbenfroh, aromatisch und mit einer klaren Handschrift, die sich durch alle Gänge zieht. Dabei soll es keineswegs einschüchtern. Vielmehr möchte das &flora seinen Gästen Gerichte bieten, die man sich nicht ohne Weiteres zu Hause zubereiten würde – aber dennoch einladend, unkompliziert und zugänglich bleiben. Der Anspruch ist, mit jeder Kreation Neugier zu wecken und gleichzeitig das Gefühl zu vermitteln, willkommen zu sein. Ein kulinarisches Erlebnis, das Lust macht, wiederzukommen. Dass viele Gäste durch die Genusswoche erstmals ins &flora kommen, freut Thomas Brunner besonders.

Die Genusswoche eröffnet uns die Chance, ein extrem breites und vielfältiges Publikum zu erreichen. Viele Gäste, die unser Restaurant vorher nicht kannten, entdecken &flora durch diese Aktion – sei es, weil sie uns schon lange auf dem Schirm hatten und es jetzt endlich ausprobieren, oder weil sie uns zufällig neu entdeckt haben. Für uns ist das eine großartige Möglichkeit, neue Menschen zu begeistern und langfristige Gäste zu gewinnen.

Thomas Brunner, Restaurantleiter vom &flora

Die Sommergenusswoche findet von 30. Juni bis 6. Juli 2025 statt. In dieser Zeit laden über 70 ausgewählte Restaurants in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland dazu ein, ihre Küche zu besonderen Menüpreisen zu erleben. Ob langjähriger Lieblingsort oder spannender Neuzugang – die Genusswoche ist die ideale Gelegenheit, neue Restaurants zu entdecken und sich kulinarisch inspirieren zu lassen. Du möchtest wissen, welche Lokale noch dabei sind? Dann wirf einen Blick auf die teilnehmenden Restaurants und sichere dir deinen Platz unter Genusswoche | Gastro.News.

Wo Gastgeben spürbar wird

Das &flora ist vieles: Restaurant, Lobby, Treffpunkt, Hotelgastronomie ohne Hotelgefühl. Vor allem aber ist es ein Ort mit Seele. Einer, an dem man sich nicht verstellen muss – weder als Gast noch als Mitarbeiter:in. Auch Wiener:innen gehören zur treuen Gästeschar – ein Zeichen dafür, dass das Konzept funktioniert. Die Mischung aus gutem Service, ambitionierter Küche und echter Gastfreundschaft hat sich einen festen Platz in der Wiener Gastronomie erobert.

Ein Satz, den ein Gast einmal gesagt hat, ist Thomas Brunner besonders in Erinnerung geblieben: „Genuss ohne schlechtes Gewissen.“ Er erzählt ihn mit einem leisen Lächeln – nicht stolz, sondern dankbar. Denn genau das ist sein Ziel: einen Ort zu schaffen, an dem man genießen kann, ohne sich dafür rechtfertigen zu müssen. Fragt man Brunner, wie er sich selbst beschreiben würde, sagt er: „Genussmensch, gästeorientiert und Gastgeber aus Leidenschaft.“ Und wer ihn erlebt, glaubt ihm jedes Wort. Denn er lebt das, was das &flora so besonders macht: Aufmerksamkeit, Menschlichkeit und eine tiefe Freude daran, anderen eine gute Zeit zu ermöglichen.


&flora – Restaurant & Bar
Breite Gasse 9, 1070 Wien
+43 1 523 13 45 100
Website

Öffnungszeiten:
Mo, 07:00 – 16:00 Uhr
Di bis Sa, 07:00 – 24:00 Uhr
So & Feiertage, 07:30 – 16:00 Uhr