Kein Herbst ohne köstlichem Gansl auf den Tellern! Das ist in Österreich gelebte Wirthaus-Tradition. Gastro.News hat sich daher auf die Suche nach den besten Gansl-Gerichten gemacht und eine tolle Auswahl für die Leserinnen und Leser zusammengestellt.
Die Gastronominnen und Gastronomen sind bereit für ihre Gäste, denn die Ganslsaison ist auch heuer eines der ganz großen Highlights im österreichischen Kulinarik-Kalender und verspricht eine wunderbare Kombination aus Tradition und Moderne in den schönsten Gaststuben der Stadt. Hier ist garantiert für jede Leserin und jeden Leser das passende Ganslessen dabei.
Boxwood
Im stylish-lässigen Haubenrestaurant Boxwood dürfen sich die Gäste auf ein Gansl-Menü der Extraklasse freuen. Zubereitet vom erfahrenen Küchenteam, das stets auf Saisonalität und Qualität achtet, werden gleich drei ausgezeichnete Vorspeisen rund um die Gans angeboten. Perfekt zum Teilen! Von der Gänseleber Praline bis zur Gansl Einmachsuppe bleiben im Boxwood keine Wünsche unerfüllt. Weiter geht die kulinarische Reise mit einer halben Gans mit Quittenrotkraut, Erdäpfelknödel und Bratsalat. Herrlich. Und wie schon bei den Vorspeisen, dürfen sich die Gäste auch beim Dessert auf eine tolle Auswahl freuen. Die entdeckt man aber am besten selbst. Das ganze Gansl-Menü inklusive Rotwein finden Sie hier.
Adresse: Grashofg., 1010 Wien
Telefon: 01 2958899
Website: Boxwood
Stuwer – Neues Wiener Beisl
Der Gastgeber und Stuwer-Wirt Roland Soyka hat vor zwei Jahren mit dem „Sous-Vide Gansl für zu Hause“ einen absoluten Trend ausgelöst. Heuer geht das Original in die nächste Runde. „Das STUWER-Gansl zum selber finalisieren war die letzten beiden Jahre ein derartiger Erfolg, dass wir es jetzt fix in unser Sortiment aufnehmen und unseren Gästen auch heuer wieder die Möglichkeit bieten, sich das perfekte Ganslerlebnis in die eigenen vier Wände zu holen“ erzählt Roland Soyka und ergänzt „das Ganslessen ist eine kulinarische Tradition, und kommst du nicht zum Gansl kommt das Gansl eben zu dir“. Durch die schonende Garmethode bleibt das Fleisch unvergleichlich zart und saftig. Das vorgegarte Gansl kommt dann zu Hause nur mehr ins Rohr, die Erdäpfelknödel 15 Minuten in heißes Salzwasser und das Kraut wird nach Wunsch erhitzt. „Wir bereiten soweit alles vor und zu Hause gibt man dem Gansl nur noch den letzten Schliff“, erklärt Soyka.
Adresse: Stuwerstraße 47, 1020 Wien
Telefon: 0660 6010369
Website: Stuwer
Pichlmaiers zum Herkner
Das Restaurant Pichlmaiers zum Herkner ist immer eine verlässliche Bank, wenn es um gelebte Gastfreundschaft und höchste Qualität geht. Küchenchef Roman Artner versteht es eben, seine Gäste mit Klassikern und allerhand moderner Gerichte zu verzaubern. Passend zur Ganslzeit darf man sich daher im Pichlmaiers zum Herkner auf ein wunderbares Ganslleberparfait, eine Gansleinmachsuppe mit gezupfter Gans und Gänseklein-Knödel, sowie dem traditionellen Martinigansl mit Orangenrotkraut, Erdäpfelknödel, Bratapfel und Maroni freuen. Ein absoluter Hochgenuss. Und zum krönenden Abschluss serviert das Küchenteam rund um Chefkoch Artner locker leichte Maroni-Schokolade mit Zwetschke, Vanille und Salzkaramell.
Adresse: Dornbacher Str. 123, 1170 Wien
Telefon: 01 4801228
Website: Pichlmaiers zum Herkner
Specht
Was seit jeher jahrelange Tradition in vielen Haushalten ist, kann auch im renommierten Restaurant Specht genossen werden. Denn es ist wieder Ganslzeit im schicken Innenstadt-Lokal! Gestartet wird mit einer klassischen Gansl-Einmachsuppe mit Bröselknödel. Herrlich und ein Genuss der Lust auf mehr macht. Zum Hauptgang serviert das Küchenteam eine Original Weinviertler Bio Weidegans, klassisch mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und karamellisierten Maroni. Genau so wie sich die Gäste das wünschen. Und zum Abschluss zaubert ein herrliches Amarena-Kirsch-Mascarpone Schicht-Dessert ein Lächeln in die Gesichter der Gäste. Wohl bekomm´s. Das ganze Menü finden Sie HIER.
Adresse: Bäckerstraße 12, 1010 Wien
Telefon: 01 8902289
Website: www.specht-lokal.at
Henrici
Die Gansl-Wochen im Restaurant Henrici sind ein absolutes Muss für alle Liebhaberinnen und Liebhaber der burgenländischen Küche in der Herbstzeit. Neben dem Klassiker „Knuspriges Martini Gansl“ dazu Apfel-Rotkraut, Erdäpfel-Grammelknödel und gebratene Maroni warten im Restaurant Henrici noch weitere Speisenhighlights, wie unter anderem gebratene Gänseleber mit Erdäpfelpüree, Gansl Gröstl oder die Gänseleber-Praline im Pistazienmantel. Die Gansl-Wochen im Restaurant Henrici finden von 17. Oktober bis 13. November statt. Wohl bekomm’s und guten Appetit.
Adresse: Esterhazypl. 5, 7000 Eisenstadt
Telefon: 02682 62819
Website: Henrici
Ludwig van
Gastgeber Oliver Jauk und Küchenchef Andreas Spindler laden herzlich zum Gansl-Genuss ins Restaurant Ludwig van ein. Von 07. bis 12.November dürfen sich die Freundinnen und Freunde des Haubenlokals auf ein Gansl-Menü der Extraklasse freuen. Gestartet wir mit einer aromatischen Ganslleberterrine mit Dörrzwetschke, Roggenbrot und Pistazie, gefolgt von einem Geräucherte Gansl Consommé mit Kohl, Ravioli, Dotter und Majoran. Die ausgelöste Ganslkeule mit Cranberry und Bretzel lässt den Gästen das Wasser im Mund zusammenrinnen und die Geschmacksknospen tanzen. Herrlich. Die Gansl-Brust mit Servietten- oder Erdäpfelknödel, Rotkraut oder Speckkraut Maroni ist ein Gedicht, das vom Schwarzen Sesam mit Sauerkirsche und Thymian Rahm zu Ende geschrieben wird. Aber Achtung, wie immer sind die Plätze heiß begehrt und eine zeitige Reservierung empfohlen.
Adresse: Laimgrubengasse 22, 1060 Wien
Telefon: 01 5871320
Website: Ludwig van
Albert
Im haubenprämierten Nachbarschaftslokal Albert lädt der Gastgeber Mario Bernatovic zum köstlichen Ganslessen ein. Das Menü beginnt mit einer Jiddischen Gänseleber mit Cranberries, Birne und Brioche, bevor es mit einem Gänse-Consommé mit Bröselknödel, Gemüse und Gänseklein spektakulär fortgesetzt wird. Die Südburgenländische Bio-Weidegans mit Quittenrotkraut, Grammelschmalz und karamellisierten Maroni ist ein Traum, aus dem man nicht erwachen möchte und herrlicher Genussmoment für alle Gäste. Für einen kleinen Aufpreis gibt es die passende Weinbegleitung dazu. Um Vorbestellung wird gebeten.
Adresse: Albertgasse 39, 1080 Wien
Telefon: 01 9567114
Website: Albert
Restaurant Hansen
Das Restaurant Hansen ist nicht nur schön anzusehen, sondern überzeugt auch mit wunderbar saisonalen Gerichten und regionalen Produkten, wie schon der Küchenchef des Hauses Daniel Fischer im Gastro.News Interview verrät. Passend zur Ganslzeit dürfen sich die Gäste des Restaurants von 07. bis 12. November daher auf eine einmalige Gansleinmachsuppe mit Bröselknödel, eine knusprige „Mostviertler Weidegans“ mit Rotkraut und Erdäpfel-Pilzroulade und herrlich süße Topfenpalatschinken zum Abschluss freuen. Ein Genusserlebnis, das man nicht verpassen sollte.
Adresse: Wipplingerstraße 34, 1010 Wien
Telefon: 01 5320542
Website: Hansen
Sperling im Augarten
Im Restaurant Sperling erwarten die Gäste moderne Speisen und Getränke basierend auf österreichischen Wurzeln und kulinarischen Blüten der internationalen Küche. Regionale Zutaten aus nachhaltiger Landwirtschaft, sowie handverlesene Produkte aus den kulinarischen Metropolen dieser Welt runden das Angebot ab. Passend zum kulinarischen Kalender gibt es von 11. bis 30. Oktober ein traumhaftes Gansl-Menü, das seinesgleichen sucht. Drei unfassbar gute Gänge rund um das Thema Herbst warten darauf entdeckt und genossen zu werden. Los geht’s mit einer Kürbis-Karottensuppe, gefolgt von einem 1/4 knuspriger Gans mit Rotkraut und Erdäpfelknödel. Die Zwetschkenpizza mit Nougat und weißer Schokolade ist auf jeden Fall ein Highlight zum Abschluss, das in Erinnerung bleibt. Aber Achtung, das Gansl gibt es nur solange der Vorrat reicht. Eine baldige Reservierung ist daher empfohlen. Und übrigens, das Gansl-Menü können die Gäste sowohl zum Lunch, als auch zum Dinner genießen.
Adresse: Obere Augartenstraße 1 Haupttor, 1020 Wien
Telefon: 0660 1170278
Website: Sperling im Augarten
Restaurant Motto am Fluss
Das Motto am Fluss von Gastronomen und Unternehmer Bernd Schlacher ist bekannt für moderne, internationale Küche – mit österreichischem Schwerpunkt. Die elegante Lounge-Atmosphäre macht das Restaurant mit seinen großen Schiebefenstern zum Fluss hin zu einem der Hot-Spots der Stadt, wo auch die Ganslsaison 2022 gebührend zelebriert wird. Von 02. November bis 13. November geht es daher „Gans“ schön köstlich im Motto am Fluss zur Sache. Die Gäste dürfen sich auf eine Gänseleber-Terrine, eine herzhafte Gansl-Suppe, sowie eine knusprig feine Waldviertler Weidegans, die ohne Zweifel einen Besuch wert ist freuen. Die Maroni-Tartelette rundet das herbstliche Genuss-Angebot ab und zaubert den Besucherinnen und Besuchern garantiert ein breites Lächeln ins Gesicht.
Adresse: Franz-Josefs-Kai 2 EG, 1010 Wien
Telefon: 01 2525510
Website: Motto am Fluss
Silberwirt im Schlossquadrat
Das Gasthaus Silberwirt im beliebten Wiener Schlossquadrat bietet ganztägige Küche und ist der kulinarischen Tradition verbunden, aber immer offen für neue aufregende Kreationen. Der perfekte Ort also, um einen Moment lang zur Ruhe zu kommen, sich mit Freundinnen und Freunden zu treffen oder einen wunderbar romantischen Dinner-Abend mit dem Partner zu verbringen. Dabei kommt der Genuss freilich nicht zu kurz. Seit 17. Oktober wird das „Gans Mal Vier“ Menü im Traditionslokal angeboten und erfreut die Gäste kulinarisch passend zur kühlen Jahreszeit. Die Gans für vier Personen wird klassisch mit Apfelrotkraut und Erdäpfelknödel zubereitet und serviert. Dazu gibt es eine Flasche Schlossquadrat Selektion „G“, eine herrliche Begleitung zum festlichen Ganslschmaus.
Adresse: Schlossgasse 21, 1050 Wien
Telefon: 01 5444907
Website: Silberwirt
Twenty Two
Genießen Sie das traditionelle Martinigansl über den Dächern Wiens. Das Restaurant TwentyTwo befindet sich nämlich im 22. Stock des Holiday Inn Vienna-South am Wienerberg, und bietet einen unglaublichen Blick über die ganze Stadt. Genau das richtige Ambiente also, um ein köstliches Gansl Menü zu genießen. Zubereitet vom engagierten Küchenteam, wird im TwentyTwo ein klassisches Martinigansl mit Semmelknödel, Rotkraut und Preiselbeeren serviert. Ein Hochgenuss mit Tradition, der den Abend in atemberaubendem Ambiente zum unvergesslichen Genussmoment werden lässt.
Adresse: Wienerbergstraße 7/22. Stock, 1100 Wien
Website: Vienna TwentyTwo
Hollerkoch
Das Restaurant Hollerkoch im 18. Wiener Gemeindebezirk ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch kulinarisch ein echter Geheimtipp. Der Mix aus österreichischer Küche, internationalen Speisen, Wiener Schmankerln und hausgemachten Drinks ist einzigartig und auf jeden Fall ein Besuch wert. Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter hier erwarten die Gäste feinste Gerichte und ein wunderbares Ambiente. So auch zur beliebten Gansl-Zeit. Aufgetischt wird eine herzhafte Gansleinmachsuppe mit Bröselknödel, gefolgt von einer Gans mit Rotkraut, Erdäpfelknödel und glacierten Maroni. Alles genau so wie es sein soll und sich die Wienerinnen und Wiener wünschen. Zum Abschluss erfreuen sich die Gäste an einem Dessert nach Wahl, und sind herzlich eingeladen noch etwas länger zu bleiben. Die Gänse stammen übrigens ausschließlich aus nachhaltigen und 4-Pfoten zertifizierten Betrieben. Großartig!
Adresse: Gersthofer Str. 14, 1180 Wien
Telefon: 0660 8609401
Website: Hollerkoch
Waterfront Kitchen
Der Smokin Goose Friday in der Waterfront Kitchen ist ein kulinarisches Highlight, das man nicht verpassen sollte. Hier finden saisonale und regionale Produkte ihren Weg auf einen der unterschiedlichen Grills des Restaurants. Ein BBQ der Extraklasse wartet auf die Gäste aus Wien und ganz Österreich. Küchenchef Konrad Zellner ist bekannt für seine hervorragenden Grill-Spezialitäten, der bei diesem einzigartigen Grillfest neben einem breiten Buffet mit Salaten, Beilagen und Grillspezialitäten auch Martini-Gansln anbietet. Und auch die Naschkatzen werden beim Besuch der Waterfront Kitchen nicht enttäuscht und dürfen sich auf unter anderem eine italienische Eisauswahl, Nougatknödel mit Beerenröster oder Pan Cake mit Ahornsirup oder Nutella freuen.
Adresse: Handelskai 269, 1020 Wien im Hilton Vienna Danube Waterfront
Telefon: 01 7277772120
Website: Waterfront Kitchen
Handwerk Restaurant
Der bekannte und gleichermaßen beliebte Herbstklassiker – das Martinigansl – steht heuer ab 18. Oktober im Handwerk Restaurant oder gemütlich zu Hause ganz oben auf der herbstlichen Genuss-Skala. Denn das engagierte Handwerk Team hat sich für die Ganslsaison 2022 so einiges einfallen lassen: „Wir servieren Ihnen das wahrscheinlich knusprigste Weidegansl von Wien – so wie es früher Oma gekocht hat – mit flaumigen Erdäpfelknödel, einem herrlich-aromatischen Bratapfel und als Draufgabe kross-gebratene Grammeln. Als besonderer Gaumenschmaus steht erstmals der Klassiker mit Graumohnknödel-Pralinen, Schmorpflaumen und Knuspergrammeln zusätzlich auf der Karte. Und wo bleibt das Rotkraut? Hier haben Sie die Wahl zwischen Rotkraut mit Pflaume und Lorbeer oder mit Apfel und Majoran. Probieren Sie es aus!“, so das Team.
Adresse: Neubaugürtel 34-36, 1070 Wien
Telefon: 01 52165840
Website: Handwerk Restaurant
Restaurant Wiener Wirtschaft
Die Gäste der Wiener Wirtschaft erwartet ein traumhaftes Gansl-Menü in traditionellem Ambiente. Zur Auswahl stehen entweder drei oder vier Gänge, die je nach Geschmack und Vorliebe mit köstlichen Weinen oder Drinks begleitet werden können. Gestartet wird mit einer vollmundigen Ganslcremesuppe mit Bröselknödel, gefolgt von einer geräucherten Entenbrust mit Sauce Cumberland und einem Waldorfsalat. Die gebratene Bauerngans mit Apfel-Rotkraut und Erdäpfelknödel mit Preislbeerapfel ist ein Genuss, der in Erinnerung bleibt und schon jetzt Lust auf den nächsten Besuch macht. Das süße Finale wird in Form einer Maroni-Panna-Cotta serviert, die den Gästen auf jede Fall ein Lächeln entlockt.
Adresse: Wiedner Hauptstraße 27-29, 1040 Wien
Telefon: 01 22111364
Website: Wiener Wirtschaft