Grand Hotel Wien meldet Insolvenz an

Anne Marie Bakendire

Grand Hotel Wien © Alexander Farnsworth

Das Grand Hotel Wien am Kärntner Ring 9 ist insolvent. Nach einem Gläubigerantrag eröffnete das Handelsgericht am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, ein Konkursverfahren. Bereits Mitte Mai war die Muttergesellschaft, die Erste Wiener Hotel AG, in Konkurs gegangen. Die Tochtergesellschaft, die Grand Hotel Gesellschaft m.b.H., die das bekannte Luxushotel betreibt, ist nun ebenfalls zahlungsunfähig. Der Kreditschutzverband KSV1870 berichtete über die Insolvenz, nannte aber keine Details zu den Ursachen, der Höhe der Schulden oder der Anzahl der betroffenen Gläubiger. Die Erste Wiener Hotel AG wird dem saudi-arabisch-österreichischen Investor Mohamed Bin Issa Al Jaber zugerechnet.

Verfahren und Fristen

Das Konkursverfahren über das Grand Hotel Wien wurde am 26. Juni 2025 auf Antrag eines Gläubigers eröffnet. Dabei wurde die Wiener Rechtsanwältin Ulla Reisch als Insolvenzverwalterin bestellt, die nun für die weitere Abwicklung verantwortlich ist. Gläubiger haben bis zum 19. August 2025 Zeit, ihre Forderungen beim Handelsgericht Wien anzumelden, um diese im Verfahren geltend zu machen. Anschließend findet am 2. September 2025 die erste Berichts- und Prüfungstagsatzung statt. Dort werden die angemeldeten Forderungen geprüft und der weitere Ablauf des Konkursverfahrens besprochen. Bislang sind keine weiteren Informationen zu den finanziellen Verhältnissen der Grand Hotel Gesellschaft oder zu möglichen Sanierungsplänen bekannt. Wie sich die Lage entwickelt und welche Schritte im weiteren Verfahren folgen, bleibt daher abzuwarten.

Luxuriöse Legende mit bewegter Geschichte

Das Grand Hotel Wien zählt zu den renommiertesten Hotels im Zentrum Wiens. Es befindet sich am Kärntner Ring, in unmittelbarer Nähe zur Staatsoper und zum Stephansdom – eine erstklassige Lage für anspruchsvolle Gäste. Eröffnet wurde das Hotel 1870 nach den Plänen des Architekten Carl Tietz. Schnell avancierte es zum gesellschaftlichen Treffpunkt Wiens. Im Laufe der Zeit erweiterten und modernisierten die Betreiber das Haus immer wieder. Nach einer Phase als Sitz internationaler Organisationen erfolgte in den 1990er Jahren eine umfassende Renovierung. Seitdem steht das Grand Hotel für luxuriösen Komfort und Tradition. Umso tragischer ist es, dass dieses traditionsreiche Haus nun Insolvenz anmelden musste – ein großer Verlust für Wien und seine Gastronomie.