Hubert Wallner zählt zu den besten Köchen des Landes – doch was ihn wirklich auszeichnet, ist nicht nur seine Technik oder sein Feingefühl für Aromen, sondern eine tiefe Verbundenheit mit der Region rund um den Wörthersee. In diesem Gespräch spricht er über seine kulinarische Handschrift, die Kraft echter Zusammenarbeit, Erinnerungen an die Kindheit und warum gutes Essen manchmal einfach nur bedeuten soll, dass man sich aufs nächste Mal freut.
Ein stiller Morgen am Wörthersee. Die Oberfläche glatt wie ein frisch gebügeltes Leinenhemd. Nur ein paar Möwen stören die Kulisse. Drinnen, im lichtdurchfluteten Restaurant, wird bereits geschnippelt, abgeschmeckt, angerichtet. Hubert Wallner ist da. Wie immer. „Ich bin immer vor Ort, und wenn ich nicht da bin, haben wir das Restaurant geschlossen“, sagt er. Und meint das nicht als Starallüre, sondern als Haltung. Als Verpflichtung gegenüber seiner Küche, seinem Team und seiner Herkunft.
Denn was hier auf den Teller kommt, ist weit mehr als fein komponierte Gourmetküche. Es ist ein Stück Wörthersee, ein Bekenntnis zur Region, in der Wallner tief verwurzelt ist. „Ich fühle mich hier sehr wohl, und wir haben rund um den Wörthersee sehr gute Produzenten“, sagt er. Dabei steckt darin der Kern seiner Philosophie: das Lokale nicht nur nutzen, sondern leben. „Ich möchte mit meiner Küche ein Stück Heimat den Gästen näher bringen.“
Was bei anderen nach Marketing klingt, ist bei ihm gelebte Realität. Das zeigt sich auch in seinem Stil, der gerne als „elegant, aber tiefgründig“ beschrieben wird. Wallner selbst bringt es auf den Punkt: „Wir kochen das, was uns die Jahreszeit und Natur bietet. Essen soll abgerundet und ausbalanciert sein.“ Keine Effekthascherei, kein Chichi. Sondern Gerichte, die berühren – durch Einfachheit, Klarheit und Genauigkeit.
Dass er diesen Anspruch auch über die Grenzen seines Gourmetrestaurants hinaus trägt, zeigt sich im Bistro Südsee oder bei Events. Und doch macht Wallner keinen Hehl daraus, wo das Herzstück seiner Arbeit liegt: „Es gibt nur ein Flaggschiff, und das ist das Gourmet Restaurant Hubert Wallner.“ Die Handschrift sei zwar auch in den anderen Outlets spürbar, gekocht werde dort aber von anderen – und zwar mit vollem Vertrauen.
Vertrauen ist überhaupt ein zentrales Stichwort in seiner Küche. Nicht nur in die Produkte, sondern auch in sein Team. „Mir ist es sehr wichtig, dass die Mitarbeiter hinter mir stehen. Es gibt bei uns kein ‘Schrein’ in der Küche. Alle werden gleichbehandelt. Es ist ein Arbeiten auf Augenhöhe mit jedem!“ Keine Hierarchien, kein Lärm, keine Eitelkeiten. Nur Menschen, die gemeinsam etwas schaffen wollen, das Bestand hat.
Vielleicht rührt diese Haltung auch von ganz früher. Von einer Küche in St. Valentin, wo seine Mutter kochte und sein Vater sagte: „Achte auf den Geschmack und Authentizität.“ Zwei Worte, die leise mitkochen – in jeder Emulsion, in jeder Prise Salz.
Und am Ende? Bleibt da mehr als nur der Geschmack eines exzellenten Menüs. „Dass sie sich beim Verabschieden auf das nächste Mal schon freuen“, sagt Wallner. Ganz einfach. Und doch ein Versprechen, das tiefer geht als jede Bewertung.
Südsee
📍 Südufer-Straße 258, 9082 Dellach / Maria Wörth
Ein Bistro-Erlebnis direkt am Wörthersee – entspannt, stilvoll und sinnlich. Südsee verspricht „Genuss für alle Sinne“ und bietet neben kreativen Speisen auch exklusive Special Events, wechselnde Gastköche und sogar ein eigenes Bootstaxi an. Ideal für alle, die das mediterrane Lebensgefühl in Kärnten suchen.
Gourmet Restaurant Hubert Wallner
📍 Seeplatz 6, 9082 Dellach – Maria Wörth am Wörthersee
Spitzenküche mit Seeblick – 4-Haubenkoch Hubert Wallner serviert raffinierte Gerichte mit Alpen-Adria-Note auf einer der schönsten Panoramaterrassen Kärntens. Das mehrfach ausgezeichnete Restaurant ist ein kulinarisches Highlight für Feinschmecker. Besonders erwähnenswert: Jeder Tisch wird pro Abend nur einmal vergeben – für ein genussvolles Dinner ganz ohne Zeitdruck.