Wenn die Sommerferien beginnen, startet für viele Kinder die beste Zeit des Jahres: neun Wochen lang keine Hausaufgaben, kein Stundenplan- aber auch viel Raum, der gefüllt werden will. Damit der Sommer nicht im Bildschirmblau verpufft, bietet Wien 2025 eine Fülle an Workshops, die zum Mitmachen einladen: mit Händen, Farben, Gemüse, Ton oder der eigenen Stimme. Hier finden Kinder Platz, um sich auszuprobieren, ob im Garten, im Atelier oder auf der Bühne. Wer Kinder begleitet, weiß, wie wichtig es ist, dass sie ihre Ideen nicht nur sagen, sondern auch umsetzen dürfen. Diese Angebote öffnen Räume dafür.
Kochen im Kochstudio „Die Pause“
In der Sigmundsgasse 8 wird geschnippelt, gebraten und gemeinsam gelacht. Bei den Sommer-Kochcamps von „Die Pause“ entdecken Kinder von 10 bis 15 Jahren die bunte Welt des Kochens. Neben Schneidetechniken, Garmethoden und kleinen Küchentricks geht es vor allem um Freude und Selbstständigkeit am Herd. Ein Highlight: der Besuch im Dachgarten des Vereins „Grüner Daumen“, wo frische Kräuter und Gemüse geerntet werden. Danach wird gemeinsam gekocht, gepicknickt und gespielt.
Kreativwochen der KinderuniKunst
Vom 30. Juni bis 11. Juli 2025 wird Wien zur Werkstatt. Bei den KinderuniKunst Kreativwochen können Kinder in kostenlosen Workshops in Bereichen wie Architektur, Bildende Kunst, Theater, Musik, Fotografie oder Design aktiv werden. Die Kurse finden an verschiedenen Kunstunis und Kulturorten in Wien und Niederösterreich statt- darunter auch online.
Theater spielen im Dschungel Wien
Das Theaterhaus im MuseumsQuartier ist Bühne und Werkstatt zugleich. In mehreren Ferienkursen wird hier nicht nur zugesehen, sondern selbst gespielt. Kinder ab 7 Jahren entwickeln gemeinsam mit Profis eigene Szenen, schlüpfen in Rollen, bewegen sich, experimentieren mit Stimme und Ausdruck. Am Ende steht oft eine kleine Aufführung- und große Augen beim Applaus.
Zusätzlich zu den klassischen Theaterwerkstätten bietet Dschungel Wien in Kooperation mit ImPulsTanz ein umfangreiches Sommerprogramm unter dem Titel SHAKE THE BREAK an: von Hip-Hop bis Slapstick, von Improvisation bis Tanztheater. Workshops wie „Stark wie eine Schnecke“ (ab 4 Jahren), „Groove 2 Grow“ (Hip-Hop & Akrobatik, ab 6) oder „Afrofusion Dance“ (ab 7) eröffnen Kindern zwischen 3,5 und 15 Jahren neue Bewegungsräume. Die Kurse finden zwischen Mitte Juli und Anfang August statt – einzeln buchbar, mit Platz zum Austoben und Ausprobieren.
Ton in Form: Gemeinsam Frieden formen!
Was braucht es, um sich Frieden vorzustellen? Dieser Workshop im Künstlerhaus bietet Kindern zwischen 6 und 10 Jahren Raum für Gedanken, Worte – und Hände. Nach einem Ausstellungsbesuch schreiben die Kinder ihre Wünsche auf einen Wunschbaum und formen im Anschluss gemeinsam an einer großen Ton-Skulptur. Gearbeitet wird im Atelier- frei, kreativ, ohne Leistungsdruck. Die fertige Skulptur wird danach in den Park zurückgebracht und Teil der Umgebung.
Wissenschaft erleben: Kinderuni-Spezial
Mikroskopieren, tüfteln, Fragen stellen. Die KinderuniWien macht auch klassische Wissenschaft für Kinder zugänglich, mit echten Labors, echten Dozent:innen, aber ganz ohne Noten. Wer sich für Planeten, Zellen oder Roboter interessiert, kann hier seinen Forschergeist ausleben. Mit über 350 Veranstaltungen von 7. bis 18. Juli – von römischem Essen über KI-Modelle bis Quantenphysik – wird Neugier zur Entdeckung.