Wenn das Licht spätabends noch immer golden über dem Wasser liegt und am Nebentisch das erste Dessert geteilt wird. Wenn Gläser klirren, Boote leise an Stegen schaukeln und irgendwo im Hintergrund eine Gabel auf Porzellan trifft – dann ist man nicht einfach in einem Restaurant, sondern an einem Ort, der Sommer, Genuss und Leichtigkeit perfekt zusammendenkt.
Österreichs Seen sind Bühne für eine neue Form von Kulinarik, bei der Genuss an erster Stelle steht – und das Wasser immer Teil des Erlebnisses bleibt. Die besten Plätze liegen direkt am Ufer: mit Terrassen, die zum Verweilen einladen, Speisekarten, die Regionalität neu denken, und einer Atmosphäre, die zwischen lässig und luxuriös pendelt.
Wer hierher kommt, sucht kein Standardmenü. Man sucht das Besondere – sei es in Form eines perfekt gegarten Fischfilets, einer veganen Komposition oder einem liebevoll angerichteten Frühstück mit Blick auf den See. Diese sechs Lokale gehören zu den eindrucksvollsten kulinarischen Adressen am Wasser – nicht wegen des Glanzes, sondern wegen ihrer Echtheit, Haltung und Qualität.
Das Fritz
Strandplatz 1, 7100 Neusiedl am See
Wer das Fritz betritt, kommt nicht nur zum Essen. Man betritt ein Konzept. Ein Ort, der nicht bloß speist, sondern inszeniert – mit See im Blick und Bühne im Herzen. Frühstück direkt am Wasser, ein Lunch-Menü mit Zander oder Wildbutterschnitzel, abends dann Degustationsmenü mit pannonischer Handschrift. Der Clou? Alles spielt sich auf dem „Oberdeck“ ab – eine Plattform für Kultur, Kulinarik und kreative Events. Vom sonntäglichen Buffet bis zur Hauskreation mit Graurindschinken: Hier wird mit Seele gekocht und mit Stil serviert. Ein Ort, der selbst zwischen Montag und Mittwoch nach Wochenende schmeckt.
Gourmet Restaurant Hubert Wallner
Seeplatz 6, 9082 Dellach
Wenn es einen Ort gibt, an dem Kulinarik zur Religion wird, dann ist es das Restaurant von Hubert Wallner. Direkt am Wörthersee gelegen, mit Blick auf das leise flirrende Wasser, serviert der vielfach prämierte Spitzenkoch österreichisch-mediterrane Küche auf Haubenniveau. Jeder Tisch wird nur einmal pro Abend vergeben – was nicht nach Exklusivität, sondern nach Respekt klingt. Respekt vor der Zeit, vor dem Genuss, vor dem Gast. Hier komponiert man keine Gerichte, man erzählt Geschichten. Mal laut wie ein Trüffel, mal zart wie ein confierter Fisch. In diesem Haus wird nicht gekocht. Es wird verführt.
Das Attersee
Hauptstraße 2 | Landungsplatz, 4864 Atteree
„Mia gfrein uns auf eich“, steht über dem Eingang. Und man glaubt es sofort. Das Attersee ist kein Lokal, das sich inszeniert. Es ist ein Lokal, das lebt. Zwischen Boho-Highlights und Rooftop-Flair, zwischen hausgemachter Küche und der vielleicht schönsten Bar am Attersee. Hier schmeckt die Suppe nach Kindheit, der Hauptgang nach Herkunft und das Dessert nach Fernweh. Ob Hochzeit, Sundowner oder Spontandinner – das Team versteht es, aus Momenten Erinnerungen zu machen. Und wer einmal am See saß, während die Sonne langsam im Gin Tonic verschwindet, kommt wieder. Spätestens nächsten Sommer.
Brunnwirt
Wolfgangseestraße 11, 5330 Fuschl am See
Das Restaurant Brunnwirt in Fuschl am See ist ein kulinarisches Juwel mit über 600 Jahren Geschichte. Seit dem 15. Jahrhundert in Familienbesitz, wird es heute von Johannes und Gerti Brandstätter geführt. Die Küche verbindet traditionelle österreichische Gerichte mit modernen Akzenten und verwendet regionale Zutaten. Das Ambiente ist geprägt von einer liebevoll gestalteten Gaststube und einem idyllischen Gastgarten mit Blick auf den smaragdgrünen Fuschlsee. Neben dem Restaurant bietet der Brunnwirt sechs exklusive Wohneinheiten für Gäste, die das kulinarische Erlebnis mit einem Aufenthalt inmitten der Natur verbinden möchten. Mit seiner Kombination aus Geschichte, Gastfreundschaft und gehobener Küche ist der Brunnwirt ein besonderes Ziel für Genießer.
Poll’s Kaiserterrasse
Markt 74, 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Im Weissen Rössl am Wolfgangsee schlägt das Herz der Kulinarik besonders laut. Zwischen Terrassen wie aus dem Sisi-Film, schweren Vorhängen und gläsernen Weinen serviert Küchenchef Hermann Poll feinste Haubenküche – mit Hingabe, Können und einem Auge fürs Detail. Drei Hauben, zahlreiche Auszeichnungen, ein Ruf, der weit über die Ufer des Sees hinausreicht. Und trotzdem bleibt alles menschlich, herzlich, fast ein wenig verträumt. Ob beim romantischen Dinner zu zweit, den legendären Sommer-Galas oder den Trüffelwochen im Dezember – hier fühlt sich jeder Abend wie ein kleiner Feiertag an. Und der See flüstert leise dazu: bleib noch ein bisschen.
Restaurant Überfahrt
Überfahrtstraße 10, 83700 Rottach-Egern
Cornelia Fischer, Küchenchefin und kreative Kraft hinter dem neuen Konzept, bringt eine ganz eigene Handschrift mit. Sie war Sous-Chefin bei Andreas Caminada, wurde vom Schlemmer Atlas zur Köchin des Jahres 2024 gekürt – und ist trotzdem jemand, der lieber leise mit Aromen spricht als laut mit Sternen prahlt. Ihre Küche denkt regional, fühlt global und bleibt dabei sehr nah an der Natur. Ein Großteil der Zutaten stammt direkt aus der Umgebung oder dem hauseigenen Anbau.
Die Menüs heißen „Die Reise“ oder „Der Gartenspaziergang“ – und genau so fühlen sie sich auch an. Mal führt der Weg durch erdige Wurzelgemüse, mal vorbei an überraschend gesetzten Gewürzen, die einen kurz aus der Bahn werfen und dann ganz sanft zurückholen. Es ist diese Mischung aus Bodenhaftung und Wagemut, die das Restaurant ausmacht.
Dabei bleibt alles wohltuend unprätentiös. Kein überinszenierter Fine-Dining-Zirkus, sondern ein bewusst entspanntes Setting, das Lust auf Genuss macht – und Raum lässt zum Atmen. Kein Wunder, dass viele Gäste ihren Besuch mit einem Aufenthalt im angrenzenden Seehotel verbinden. Das Überfahrt-Erlebnis funktioniert nämlich am besten im Dreiklang: Essen, Natur, Stille.