Lox & Truffles: Feinkost von den Khassidovs

Anne Marie Bakendire

David und Alexandra Khassidov ©Lox &Truffles

David und Alexandra Khassidov haben im Hinterhof der Steindlgasse 6 im ersten Wienerbezirk einen echten Geheimtipp für Feinschmecker erschaffen. Wer durch das Tor tritt, betritt eine andere Welt – eine Welt aus feinen Aromen, Geschichten und viel Herzblut: Lox & Truffles. In ihrem kleinen, feinen Feinkostladen bringen die beiden frischen Wind in die Welt der koscheren Feinkost in Wien. Die Vitrine glänzt mit hausgebeiztem Lachs, sorgfältig ausgewähltem Käse, koscheren Weinen und internationalen Spezialitäten. Alles wirkt handverlesen – und das ist kein Zufall. Hier wird jedes Detail mit Liebe und Leidenschaft kuratiert, was Lox & Truffles zu einem ganz besonderen Ort macht.

Aus einer Idee wird ein Ort mit Seele

Die Entstehung von Lox & Truffles ist keine klassische Gründungsgeschichte, sondern der gelebte Traum zweier Menschen, die ihre Wurzeln und Leidenschaften verbinden wollten. Alexandra und David Khassidov wollten einen Ort schaffen, der nicht nur verkauft, sondern verbindet. Einen Raum, in dem koshere Esskultur modern interpretiert wird – offen, genussvoll, zugänglich. Dabei ging es nie darum, ein rein religiöses Konzept umzusetzen. Es war vielmehr der Wunsch, ein hochwertiges Angebot zu schaffen, das auch koschere Standards erfüllt – für Menschen, die bewusst einkaufen und essen.

In das Lox & Truffles sind mehrere Punkte zusammengeflossen: die internationale Küche und die Leidenschaft für guten Geschmack. Simplizität und Tradition sind die Schlagwörter, die unser Konzept gut beschreiben.

David Khassidov, Inhaber von Lox & Truffles

So entstand Lox & Truffles – ein koscheres Deli in Wien, in dem man nicht nur einkaufen, sondern vor allem genießen kann. Und zwar so, wie es die beiden auch zu Hause tun würden: Das Sortiment ist aus vielen Stationen ihres Lebens zusammengewürfelt.

Bagels, Lachs und eine Rückkehr zu den Wurzeln

Herzstück des kulinarischen Angebots bei Lox & Truffles sind die Bagels – ein jüdisches Gebäck mit einer Geschichte, die weit über Wien hinausgeht. Ursprünglich in Wien von jüdischen Bäckern im 17. Jahrhundert entwickelt, erlebte der Bagel eine lange Tradition. Doch mit der Zeit verschwand dieses handwerklich gefertigte Gebäck aus den Wiener Bäckereien. Der Grund lag in einem Verlust der Bäcker, die die spezielle Technik beherrschten, sowie in einer Veränderung der Backgewohnheiten. Die handwerkliche Herstellung und die aufwendige Technologie des Bagelbackens, die den Bagel so besonders machten, gerieten in Vergessenheit.

In den USA, und insbesondere in New York, erlebte der Bagel jedoch eine ganz andere Entwicklung: Hier wurde das jüdische Erbe gepflegt, und die Tradition des Bagels verbreitete sich rasant. New York wurde zu einer weltweiten Hochburg des Bagels, wo das Gebäck in verschiedenen Variationen und mit kreativen Belägen zu einem Symbol der amerikanischen Küche wurde. Doch auch die wachsende Popularität konnte den Bagel nie ganz von seinen Wurzeln trennen – und genau hier setzt Lox & Truffles an. Die Khassidovs bringen den Bagel nach Wien zurück – authentisch, frisch und mit einem Hauch von Innovation, um ihn der heutigen Zeit anzupassen, aber gleichzeitig die Wurzeln zu bewahren. Die Rückkehr des Bagels nach Wien ist daher mehr als nur eine kulinarische Anekdote; sie ist ein Stück Geschichte, das lebendig bleibt und neu interpretiert wird.

Der Bagel hat inzwischen einen gewissen Popkulturstatus erreicht – man kennt ihn überall, bekommt ihn überall, und er ist längst nicht mehr ausschließlich koscher. Ursprünglich ist der Bagel ein jüdisches Gebäck, denn seine spezielle Herstellungsweise ist einzigartig und diese Zubereitung verleiht ihm auch seine Textur und sein Aussehen.

David Khassidov, Inhaber von Lox & Truffles

Besonderer Stolz der Küche: der hausgebeizte Lachs. In gleich mehreren Variationen, die man so kaum findet: mit Dill, mit roter Bete und mit Orangen – oder ganz klassisch, pur und elegant. Das Beizen übernimmt David Khassidov selbst – ein Handwerk, das er sich mit Geduld und Hingabe angeeignet hat. Der perfekte Lachs ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern der Herkunft. Deshalb stammt der Lachs aus den Färöer-Inseln, wo er unter optimalen Bedingungen heranwächst – in sauberem, kühlem Wasser, langsam, mit Raum zur Entwicklung. Qualität steht bei Lox & Truffles immer an erster Stelle.

Persönlichkeit statt Konzept

Der Laden wirkt nicht durch ein durchgestyltes Konzept, sondern durch Persönlichkeit. Es ist spürbar, dass hier zwei Menschen hinter dem Tresen stehen, die nicht nur verkaufen, sondern erzählen, einladen, teilen. Die Vitrine ist wie ein Schaufenster in ihr Leben – mit Produkten, die sie auf Reisen entdeckt, bei Freunden verkostet oder aus der eigenen Küche mitgebracht haben. Lox & Truffles ist räumlich eher klein gehalten, doch was hier auf den Teller kommt, überzeugt aber mit großer Raffinesse und Geschmack. Der Gastraum ist gemütlich, unprätentiös, fast wohnzimmerartig. In der Vitrine: erlesene Spezialitäten, die man im Supermarkt vergeblich sucht. Koschere Weine, selbstgemachte Aufstriche, handverlesene Produkte aus kleinen Manufakturen.

© Lox & Truffles

Durch die direkte Zusammenarbeit mit Herstellern und die Herstellung vieler Produkte in eigener Hand haben wir die Freiheit, eine sorgfältige Auswahl zu treffen. Unsere Produkte kommen nicht aus der Großindustrie, sondern stammen aus kleineren, oft handwerklichen Produktionen. Wir fahren hin, sehen uns die Arbeitsweise vor Ort an, und nur wenn alles passt, nehmen wir es in unser Sortiment.

David Khassidov, Inhaber von Lox & Truffles

Dabei geht es David und Alexandra Khassidov nicht um Exklusivität um ihrer selbst willen, sondern um Authentizität. Für sie stehen Lebensmittel im Mittelpunkt, die mit echter Sorgfalt und Hingabe hergestellt werden. Ein besonders gutes Beispiel hierfür ist der koschere Käse aus Italien, den sie in ihrem Sortiment führen. Koschere Käseproduktionen in Italien sind äußerst rar – man kann sie an einer Hand abzählen. Doch genau dieser Käse, von kleinen, spezialisierten Manufakturen hergestellt, bringt Qualität und Geschmack auf ein neues Niveau. Das wollten die Inhaber ändern und haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine Auswahl an koscherem Käse anzubieten, die nicht nur den höchsten Standards entspricht, sondern auch die Vielfalt und die Handwerkskunst hinter diesen Produkten sichtbar macht.

Oft sind Produkte in ihrer Geschichte anonym – der Verbraucher kennt weder die Herkunft noch die Menschen hinter der Produktion. Die Khassidovs wollten diesem Trend entgegenwirken, indem sie den Produkten, die sie führen, eine Bühne bieten und ihre Geschichten erzählen. Bei Lox & Truffles geht es nicht nur um den Geschmack der Lebensmittel, sondern auch darum, eine Verbindung zu den Menschen und Traditionen herzustellen, die diese Produkte mit Liebe und Hingabe erschaffen. Es geht darum, die Handwerkskunst zu würdigen und dem Kunden ein tieferes Verständnis für das, was er kauft, zu vermitteln. Jedes Produkt erzählt eine eigene Geschichte – und das ist ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses, das David und Alexandra ihren Kunden bieten möchten.

Koscher – aber nicht exklusiv

Auch wenn alles koscher ist, ist das Lokal bewusst offen konzipiert. Die Inhaber wollten keine Barriere aufbauen, sondern Brücken schlagen. Koscher zu essen bedeutet hier nicht, auf etwas zu verzichten – der Begriff steht hier nicht plakativ im Vordergrund, prägt aber jede Entscheidung hinter den Kulissen. Es geht um Sorgfalt, Wertschätzung – gegenüber den Lebensmitteln, den Produzenten und ihren Gästen. Koscher ist hier kein Dogma, sondern ein Qualitätsversprechen.

Mit ihrem Deli bieten sie auch jüdischen Reisenden eine kulinarische Heimat in der Wiener Innenstadt – ein bislang kaum beachtetes Segment. Gleichzeitig zieht das Lokal viele Wiener:innen und Touristen an, denen das Label „koscher“ gar nicht wichtig ist. Sie kommen, weil das Essen einfach gut ist. Ein großer Teil ihrer Kundschaft ist nicht jüdisch – sie alle schätzen die Qualität – und das Gefühl, willkommen zu sein. Der Fokus liegt auf Frische, Herkunft, Saisonalität. Und das überzeugt viele Gäste. In Wien gibt es bisher kaum koschere Feinkostangebote in der Innenstadt – das wollen Alexandra und David ändern. Der Standort im ersten Bezirk ist bewusst gewählt: zentral, aber ruhig, offen für internationale Gäste wie für Nachbarn aus dem Grätzel. Es ist ein Angebot an alle, die genießen wollen – unabhängig von Herkunft oder Überzeugung.

Ein Ort zum Entdecken und Bleiben

Wer das Lox & Truffles betritt, merkt schnell: Hier geht es nicht um schnelle Küche. Hier geht es ums Ankommen, ums Verweilen, ums Teilen. Die Lage im ruhigen Innenhof ist bewusst gewählt – ein Gegenentwurf zur Hektik der Innenstadt. Die Gäste kommen nicht nur zum Einkaufen oder Essen – sie bleiben zum Plaudern, Probieren, Verweilen. Fast wie bei Freunden zu Hause.

Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man runterkommen kann. Deshalb haben wir uns ganz bewusst für eine ruhige Gasse entschieden – wir sind nicht mitten im Geschehen. Wenn sich die Leute hierher verirren, sollen sie es genießen und dabei etwas Neues entdecken.

Alexandra Khassidov, Inhaberin von Lox & Truffles

Wer diesen authentischen Feinkostladen findet, findet oft auch etwas für sich: ein neues Lieblingsprodukt, ein interessantes Gespräch, eine Entdeckung, die bleibt. Der Laden ist keine Durchlaufstation, sondern ein Ort mit Verweildauer. Einer, an den man gerne zurückkehrt – weil er sich jedes Mal ein bisschen wie ein Geheimtipp anfühlt.

Noch läuft vieles auf kleiner Flamme. Die Auswahl ist bewusst kuratiert, das Angebot überschaubar – aber hinter allem steht ein großes Ziel: ein Ort zu werden, der kulinarische Qualität mit kulturellem Tiefgang verbindet. Die beiden Betreiber sind vorsichtig optimistisch: lieber langsam wachsen als schnell überfordern. Und so entwickelt sich das Projekt organisch – genau wie es geplant war. Lox & Truffles ist kein Feinkostladen wie jeder andere. Es ist ein Stück Identität, das in der Steindlgasse Wurzeln schlägt. Für Wien bedeutet das nicht nur eine kulinarische Bereicherung – sondern ein Bekenntnis zu Vielfalt, Qualität und Respekt. Und für alle, die gutes Essen lieben, ist es vor allem eines: ein Ort, an dem Geschmack zur Geschichte wird.


Lox & Truffles
Steindlgasse 6, 1010 Wien
Telefon: +43 699 10107707
Öffnungszeiten:
Mo–Mi: 10:00–20:00 Uhr
Do: 10:00–22:00 Uhr
Fr: 10:00–15:00 Uhr
So: 9:00–15:00 Uhr