Mittagessen ist viel mehr als nur eine schnelle Mahlzeit zwischendurch. Es bietet eine bewusste Auszeit, einen Moment, um Kraft zu tanken und neue Energie zu sammeln. Genau das greift die Best Lunch Kampagne von Edenred Austria auf, die erstmals österreichweit das beste Lunch-Lokal sucht. Alle Gäste und Gastronomen können ihre Lieblingslokale nominieren und bewerten. So entsteht ein spannender Einblick in die vielfältige und hochwertige Mittagsgastronomie des Landes. Bis zum 29. Juni haben alle die Möglichkeit, ihre Stimme online abzugeben. Die Initiative bringt Gästen und Gastronomen Vorteile: Sie macht das beste Mittagessen sichtbar und schafft neue Aufmerksamkeit.
Die Kampagne verfolgt ein klares Ziel: Sie möchte die Mittagspause in Österreich bewusster und genussvoller gestalten. Viele Menschen behandeln den Mittag oft stiefmütterlich, weil der Alltag hektisch ist. Dabei ist die Mittagspause ein wichtiger Moment, der den Tag positiv beeinflussen kann. Zugleich stärkt die Aktion die heimische Gastronomie. Sie zeigt, wie kreativ, vielfältig und regional die Angebote für die Mittagspause sind.
Mittagspause mit Mehrwert: Warum Edenred zur Wahl ruft
Edenred Austria will mit der Best Lunch Kampagne aufzeigen, wie wichtig eine echte Mittagspause für das persönliche Wohlbefinden und die Qualität im Arbeitsalltag ist. In einer Zeit, in der viele Menschen Mahlzeiten nur noch nebenbei einnehmen, setzt das Unternehmen ein bewusstes Zeichen für Genuss, Qualität und regionale Gastronomie. Ziel ist es, das Mittagessen wieder als genussvolle und wertvolle Auszeit im Alltag zu etablieren. Wer mittags bewusst und gut isst, ist nicht nur zufriedener, sondern auch leistungsfähiger – ein Vorteil für Gäste und Gastronomiebetriebe gleichermaßen. Durch die gezielte Förderung von regionalen Lokalen, kreativen Küchen und authentischen Konzepten möchte Edenred die Vielfalt und Qualität der österreichischen Mittagsgastronomie stärken und sichtbarer machen.
Mit Best Lunch machen wir sichtbar, wie wertvoll eine echte Mittagspause ist – für Gäste wie für Betriebe. Wir wollen Menschen dazu ermutigen, sich bewusst Zeit fürs Essen zu nehmen, anstatt Mahlzeiten bloß nebenbei zu erledigen. Gleichzeitig geben wir engagierten Lokalen eine Bühne und fördern so Qualität, Regionalität und stärken die Gastronomie nachhaltig.
Christoph Monschein, Geschäftsführer von Edenred Austria
So funktioniert die Abstimmung – einfach und spannend
Die Teilnahme an der Abstimmung ist unkompliziert. Jede:r kann Lieblingslokale auf der Website bestlunch.edenred.at nominieren und bewerten. Die Aktion läuft noch bis zum 29. Juni, sodass ausreichend Zeit bleibt, die besten Mittagslokale aus allen Bundesländern zu entdecken. Neben dem Hauptpreis für das österreichweit meistgewählte Lokal prämiert die Kampagne die drei beliebtesten Restaurants in jedem Bundesland. So erhalten auch kleinere Lokale eine Chance, sich zu präsentieren.
Alle, die abstimmen, nehmen automatisch an der Verlosung attraktiver Preise teil. Kulinarische Gewinne und besondere Goodies motivieren viele Teilnehmer:innen. Das Highlight der Aktion ist die Sparring-Session mit Eddie Dimant und Tobias Müller von Mochi. Das Lokal mit den meisten Stimmen erhält die Gelegenheit, sich in einem kreativen Workshop inspirieren zu lassen – eine wertvolle Chance für neue Impulse.
Mittagessen mit Leidenschaft – Einblicke von Eddie Dimant
Eddie Dimant, einer der Gründer des erfolgreichen Wiener Gastronomiekonzepts Mochi, gibt einen persönlichen Einblick in seine Sichtweise auf das Mittagessen und warum es für ihn weit mehr als nur eine schnelle Mahlzeit ist. Er betont die besondere Bedeutung, die das Essen in seinem Leben und seinem Beruf einnimmt, und erklärt, wie diese Leidenschaft auch in seinen Restaurants spürbar wird.
Am liebsten würden wir selbst den ganzen Tag essen – vor allem auf Reisen dreht sich bei uns alles ums Essen.
Eddi Dimant, Co-Founder und Küchenchef von Mochi
Dieses Zitat verdeutlicht eindrucksvoll, wie sehr sich Eddie Dimant und sein Team mit dem Thema Essen und Genuss identifizieren. Für ihn ist Essen nicht nur Nahrungsaufnahme, sondern ein Erlebnis, das Kultur, Kreativität und Gemeinschaft verbindet. Im Mochi spiegelt sich diese Philosophie in der Gestaltung des Mittagsangebots wider: Es gibt sowohl schnelle, hochwertige Gerichte für Gäste, die wenig Zeit haben, als auch raffinierte Speisen, die zum längeren Verweilen einladen. So möchte das Team jedem Gast das passende Angebot bieten – egal ob man in der Mittagspause schnell etwas Energie tanken oder den Moment bewusst genießen möchte. Neben der Leidenschaft für gutes Essen legt Dimant auch großen Wert auf authentisches Marketing.
Unser Marketingplan ist, nicht zu durchgeplant zu sein. Wir erzählen einfach unsere Geschichte. Wir versuchen unsere Gäste und solche, die es noch werden wollen, mit unseren Überzeugungen und Werten, mit unserem guten Essen und Trinken und unserer Liebe zum Beruf zu erreichen.
Eddi Dimant, Co-Founder und Küchenchef von Mochi
Diese ehrliche und direkte Kommunikation schafft Vertrauen und Nähe zu den Gästen und ist für Mochi ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Authentizität und Leidenschaft sind für Dimant die Schlüssel, um Gäste immer wieder neu zu begeistern und langfristig zu binden. Die Best Lunch Kampagne von Edenred passt seiner Meinung nach hervorragend zu dieser Philosophie. Sie legt den Fokus auf Regionalität, Qualität und die Förderung kreativer Gastronomie. Gleichzeitig lobt Dimant die Zusammenarbeit mit Edenred als starken Partner. Für ihn ist die Kampagne daher weit mehr als ein Wettbewerb. Sie ist eine wichtige Initiative, um die Mittagspause in Österreich aufzuwerten, kreative Lokale sichtbar zu machen und einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der Gastronomie zu leisten.
Edenred ist ein starker Partner für die Gastronomie, der nicht nur den Rücken stärkt und neue Gäste bringt, sondern auch innovative Lösungen bietet.
Eddi Dimant, Co-Founder und Küchenchef von Mochi
Gemeinsam für mehr Genuss und Qualität
Edenred Austria setzt bei der Best Lunch Kampagne auf eine enge Zusammenarbeit mit starken Partnern aus der Gastronomie, darunter foodora, El Gaucho, die Vollpension und die Mochi-Gruppe. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die Mittagspause bewusster zu gestalten und die vielfältige regionale Gastronomie in ganz Österreich sichtbarer zu machen. Dabei bringt Edenred nicht nur moderne Technologien wie mobile Bezahlung und steuerliche Vorteile für Unternehmen ein, sondern versteht sich auch als Netzwerkplattform, die Gastronomen und Gäste miteinander verbindet. Gerade in herausfordernden Zeiten zeigt die Kampagne, wie sich die Mittagspause zu einem besonderen Genussmoment entwickeln kann – zum Vorteil aller Beteiligten. So trägt die Aktion nachhaltig zur Stärkung der Gastronomiebranche bei und fördert das Mittagessen als wichtigen und genussvollen Teil des Alltags. Auf die Frage, welche weiteren Initiativen Edenred plant, um die Gastronomie in Österreich auch zukünftig zu unterstützen, antwortet der Geschäftsführer von Edenred:
Wir setzen gezielt Impulse – ob mit Aktionen wie Best Lunch oder starken Gastro-Partnerschaften. Unser Ziel ist es, Nachfrage zu fördern und gleichzeitig das Bewusstsein für gesunde Ernährung und bewusste Pausen im Arbeitsalltag zu stärken.
Christoph Monschein, Geschäftsführer von Edenred Austria
Mit diesem klaren Fokus will Edenred nicht nur kurzfristig Impulse setzen, sondern langfristig dazu beitragen, die Gastronomie nachhaltig zu stärken und die Wertschätzung für bewusste Mittagspausen im Berufsalltag weiter zu erhöhen.
Jetzt mitmachen und Lieblingslokal wählen
Bis zum 29. Juni können alle auf bestlunch.edenred.at ihr Lieblingslokal wählen. Die Aktion bietet neben tollen Preisen auch eine Bühne für die Mittagsgastronomie in ganz Österreich. Wer gutes Essen liebt und regionale Betriebe unterstützen möchte, sollte die Chance nutzen und mitmachen. Jede Stimme hilft dabei, das beste Lunch-Lokal 2025 zu küren und die Mittagspause als wichtigen Teil des Tages zu stärken.