Salzi Bistro: Neues von Sarah & Adam

Anne Marie Bakendire

Sarah Theuer und Adam Vertes © Salzi Bistro

Das neue Projekt der Atlas-Crew bringt pflanzenbasierte Küche, fermentierte Drinks und viel Liebe zur Selbstversorgung in den 2. Wienerbezirk. In der Hollandstraße, zwischen Donaukanal und Karmelitermarkt, ist mit dem Salzi Bistro ein Ort entstanden, der Frühstück, Lunch und Abendessen neu denkt – und das mitten im Alltag. Hinter dem Projekt stehen Sarah Theuer und Adam Vertes, die bereits mit der Atlas Bar & Kunstgalerie frischen Wind in die Wiener Szene gebracht haben. Während das Atlas abends als Bar mit Kunstfokus bekannt ist, geht es im Salzi um alltagstaugliche Kulinarik mit einem gewissen Twist: pflanzlich, bunt und mit Haltung.

Raum mit Atmosphäre und “Your daily pinch”

Ursprünglich war bereits beim ersten Projekt, der Atlas Bar, ein Café angedacht – das Konzept entwickelte sich jedoch rasch in Richtung Bar mit Kunstraum. Die Idee eines Lokals blieb jedoch bestehen. Sarah, die seit über zehn Jahren in der Kunstszene tätig ist und Erfahrungen in Galerien, Kunsthäusern und im Kulturmanagement gesammelt hat, brachte von Anfang an ein starkes kuratorisches Gespür mit. Adam wiederum verfügt über langjährige gastronomische Erfahrung aus Budapest, Kopenhagen und Wien. Beide Projekte – Atlas und Salzi – entstanden in enger Zusammenarbeit mit Freund:innen, die jeweils unterschiedliche Bereiche verantworten.

Das Salzi wurde in einem ehemaligen Lokal eingerichtet, das die Betreiber:innen bereits im November übernommen haben. Nach einem Pop-up im Dezember mit zwei Street Artists wurde umgebaut – fast alles neu. Für das Interior Design ist ein befreundetes Architekturbüro aus Budapest verantwortlich. Das Ergebnis ist ein atmosphärischer Mix aus Fliesen, Holz, Metall und mutigen Farben. Aktuell sind Arbeiten der Künstlerin Hannah Franke zu sehen, weitere Kooperationen sollen folgen. Im Fokus steht aber klar das Kulinarische – von der Pflanze bis zum fertigen Gericht. Der Salzi.Market, der zum Grand Opening am 20. und 21. Juni gelauncht wurde, bietet hausgemachte Produkte, fermentierte Getränke und Kräuter aus eigener Anzucht zum Mitnehmen an. Das Motto des Lokals bringt den Anspruch auf den Punkt: „Your daily pinch“ – eine Prise Geschmack, Inspiration oder Energie, ganz nach Bedarf.

Unser Motto Your daily pinch kann vieles bedeuten – ein bisschen Salz, ein kleiner Moment, der wachrüttelt oder inspiriert. So wie man jemanden kneift, um sicherzugehen, dass er nicht träumt. Wir möchten, dass ein Besuch bei uns genau das auslöst: ein Wachwerden im besten Sinn – sei es durch eine gute Tasse Kaffee, einen besonderen Geschmack, Kreativität oder einfach ein Gefühl. Es geht uns um kleine Impulse, die den Alltag bereichern.

Adam Vertes, Inhaber von Salzi Bistro

Urban Gardening trifft Küche mit fermentiertem Twist

Das Salzi ist ein Bistro, das sich auf pflanzenbasierte Gerichte, Spezialitätenkaffee, kreative Teekreationen und urbane Selbstversorgung spezialisiert hat. Die Speisekarte umfasst hauptsächlich vegetarische und vegane Speisen, die aus regionalen und biologisch erzeugten Zutaten zubereitet werden. Das Angebot wird durch fermentierte Produkte, hausgemachte Getränke sowie Naturweine ergänzt. Zudem gibt es ein wechselndes kleines Abendmenü. Auf der Karte stehen unter anderem Hummus-Bowls, Sandwiches mit veganem Pastrami oder geräucherter Forelle sowie Granola-Bowls. Das Angebot richtet sich an alle Gäste und soll auch Inspiration bieten – egal ob man bestimmte Ernährungseinschränkungen hat oder nicht. Zuckerfreie, laktosefreie und glutenfreie Optionen gehören zum Standard. In Zukunft sollen auch weitere Gerichte mit Fisch und eventuell Fleisch angeboten werden.

Ein besonderes Merkmal des Salzi ist der hohe Grad an Selbstversorgung. Urban Gardening ist hier keine bloße Dekoration, sondern ein integraler Bestandteil des Konzepts. Rund 95 % der Pflanzen im Innen- und Außenbereich sind essbar und werden direkt in der Küche sowie in den Getränken verwendet. Gäste haben die Möglichkeit, auf Wunsch direkt von den Pflanzen zu probieren oder ihre Gerichte mit frischen Kräutern zu verfeinern. Die Rezeptentwicklung liegt in den Händen eines erfahrenen Küchenteams, das sich besonders für Fermentation begeistert. Beim Einkauf setzt das Team konsequent auf Nähe und Transparenz. Sarah und Adam sind regelmäßig persönlich vor Ort, um Höfe und Betriebe zu besuchen und die Produktionsbedingungen genau zu prüfen. Dabei achten sie besonders auf saisonale und biologische Produkte, die eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Herkunft garantieren. Dies gilt auch für tierische Produkte wie Fisch, Fleisch und Eier, bei denen Herkunft und Qualität besonders im Fokus stehen.

Unser Urban Gardening ist zwar noch klein, aber wird wachsen. Wir finden es großartig, Pflanzen selbst anzubauen, genau zu wissen, woher sie kommen, und sie direkt in unseren Gerichten und Getränken zu verwenden. Gäste können sogar von unseren selbstgezogenen Tomaten und Kräutern probieren und sie nach Belieben kombinieren.

Sarah Theuer, Inhaberin von Salzi Bistro

Perspektive: mehr Events, mehr Abende

Langfristig haben Sarah und Adam viel mit dem Salzi vor. Der aktuelle Standort im zweiten Bezirk ist für sie erst der Anfang – ein Ausgangspunkt, von dem aus sich Küche, Getränkekonzept und Kaffeeangebot Schritt für Schritt weiterentwickeln sollen. Geplant sind regelmäßige Specials mit saisonalem Fokus, neue Rezepte und kreative Drinks, die das bestehende Angebot ergänzen. Auch der Abendbetrieb soll ausgebaut werden: Derzeit ist das Salzi dienstags bis donnerstags bis 18 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 23 Uhr – künftig sind weitere Abende denkbar. Auch ein zusätzlicher Sonntagsbetrieb am Vormittag ist geplant, mit Frühstück und Brunch zwischen 9 und 15 Uhr.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Veranstaltungen: Bereits in den kommenden Wochen sollen DJ-Sets, kulturelle Kooperationen und neue Eventformate starten – etwa musikalisch begleitete Samstagsbrunches oder kleine Konzerte. Einige dieser Formate sind bereits in Planung und werden im Laufe des Sommers regelmäßig umgesetzt. Auch der hauseigene Salzi.Market, bei dem hausgemachte Produkte, Kräuter und essbare Pflanzen verkauft werden, soll weiter wachsen. Das Salzi steht dabei nicht für ein starres Ernährungskonzept, sondern für ein lebendiges, offenes Gastronomieprojekt. Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der sich leicht anfühlt, aber inhaltlich tief verankert ist – in Themen wie Geschmack, Verantwortung und bewusster Ernährung. Kein erhobener Zeigefinger, sondern eine Einladung, gutes Essen neu zu entdecken.


Salzi Bistro

📍 Hollandstraße 10, 1020 Wien
📸 @salzi.bistro

Öffnungszeiten:
Di bis Do, 7:30 – 18:00 Uhr
Fr, 7:30 – 23:00 Uhr
Sa, 9:00 – 23:00 Uhr