Nur wenige Schritte vom geschäftigen Puls der Taborstraße entfernt, wo der Zweite Bezirk Wiens seinen urbanen Takt vorgibt, verbirgt sich ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint: der Hofgarten des Hotel Stefanie. Inmitten blühender Hortensien, ehrwürdiger Fassaden und der diskreten Eleganz der Wiener Tradition entfaltet sich hier ein Refugium für Genießer – und für alle, die das Authentische schätzen.
Ein Garten mit Geschichte – im ältesten Hotel Wiens
Das Hotel Stefanie ist nicht irgendein Haus. Es ist das älteste, heute noch betriebene Hotel Wiens. Seine Geschichte lässt sich urkundlich bis ins Jahr 1600 zurückverfolgen, als erstmals ein Beherbergungsbetrieb an der heutigen Adresse in der Taborstraße erwähnt wurde. Unter dem Namen „Zur Weißen Rose“ nahm die Geschichte ihren Anfang – und lebt heute als stilvolles Hotel Stefanie fort. Seit über vier Jahrhunderten beherbergt das Haus Gäste aus aller Welt und wurde 2021 offiziell von der Stadt Wien als historische Sehenswürdigkeit ausgezeichnet.
Der Hofgarten, eingebettet in die historische Bausubstanz, ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern gelebtes Kulturgut. Wer hier Platz nimmt, spürt das Besondere: die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, von Gastlichkeit und Zeitgeist.
Lunch unter urbanen Baumkronen
Zu Mittag wird der Hofgarten zur Bühne eines genussvollen Intermezzos. Das täglich wechselnde Mittagsbuffet, serviert von Montag bis Freitag, vereint klassische Wiener Küche mit saisonaler Vielfalt. Drei Hauptspeisen stehen zur Wahl – darunter stets vegetarische Optionen –, begleitet von feinen Vorspeisen, Suppen und Desserts. Das Buffet ist nicht nur beliebt bei Hotelgästen, sondern auch bei Menschen aus dem Grätzl, die Wert auf Qualität in stilvollem Rahmen legen.
Afterwork mit Charakter und Contenance
Am späteren Nachmittag, wenn das Licht seichter wird und die Stadt langsam zur Ruhe kommt, bietet sich der Hofgarten als entspannte Afterwork-Adresse an. Ein Aperol Spritz, ein Glas österreichischer Riesling oder ein klassischer Americano – serviert im Schatten der alten Mauern – wirkt wie ein kleiner Urlaub vom Alltag. Es ist die Atmosphäre, die zählt: entspannt, gepflegt und ganz ohne Stress.
Dinner bei Kerzenschein
Wenn der Abend anbricht und das Kerzenlicht die Tische im Hofgarten in warmes Gold taucht, beginnt ein kulinarischer Höhepunkt. Die Küche des Hotel Stefanie bringt Wiener Klassiker auf den Teller, in einer Form, wie sie selten geworden ist: schnörkellos, authentisch und mit großem Respekt vor der Tradition. Wiener Schnitzel, Alt-Wiener Kalbsrahmgulasch oder gebackene Scholle – begleitet von einem aufmerksamen Service, der diskret im Hintergrund bleibt und doch stets zur Stelle ist.
Ein Ort mit Seele
Das Hotel Stefanie ist Mitglied der „Historic Hotels of Europe“ – und das mit gutem Grund. Antiquitäten, zum Teil aus dem Besitz von Kronprinzessin Stephanie von Belgien, schmücken die Innenräume und machen aus dem Besuch ein ästhetisches Erlebnis. Der Hofgarten ist dabei das Herzstück – ein Ort, an dem Geschichte nicht inszeniert, sondern gelebt wird.
Mehr als ein Geheimtipp
Ob für ein ausgedehntes Lunch, ein stilvolles Afterwork oder ein stimmungsvolles Dinner: Der Hofgarten im Hotel Stefanie ist eine Einladung, das Tempo zu drosseln und Wiens historische Gastlichkeit auf höchstem Niveau zu erleben. In einer Stadt, die so viel zu erzählen hat, ist dieser Ort ein leiser Erzähler – voller Würde, voller Genuss.
Hotel und Restaurant Stefanie
Wiens ältestes Hotel
Taborstraße 12 – 1020 Wien