Am Mittwoch, den 08. März 2023 ist Weltfrauentag. Ein feierlicher Anlass, um einen Blick auf die geballte Frauenpower in Österreichs Gastronomie zu werfen. Gastro.News stellt zehn herausragende Branchenvertreterinnen und ihre Wirkungsstätten vor.
Frauen aus verschiedensten Ländern, Berufen und Kulturen verfeinern die Wiener Gastronomie mit ihren Restaurants, Cafés und Bars. Ein paar von ihnen wollen wir am Weltfrauentag vorstellen.
Eva Mörwald – Mörwald Hotellerie und Gastronomie
Eva und Toni Mörwald sind aus der Hotellerie und Gastronomie Österreichs nicht wegzudenken, zählen sie doch zu den ganz großen Vorbildern und Gradmessern der Branchen. Erfolg ist aber bekanntlich stets ein Produkt harter Arbeit, Leidenschaft und Ausdauer, dabei darf freilich nicht auf die Freude und Liebe zu den Gästen vergessen werden, die unter anderem in dem Relais & Chateaux Zur Traube, dem Kochamt, dem Relais & Chateaux Gourmetrestaurant Toni M. oder dem Grafenegg Restaurant Tag für Tag vorgelebt werden. Und das am Weltfrauentag genau wie an allen Tagen davor und auch danach. „Sich mit den schönen Dingen des Lebens beschäftigen zu können, so wie wir es im Tourismus tun, kommt dem weiblichen Naturell sehr entgegen. Gastfreundschaft, Kulinarik, Weine, Interior, Dekoration, all das sind Themen, denen ich mich täglich mit Genuss widmen kann“, so Eva Mörwald.
Mörwald Betriebe
Website: Mörwald
Gabriele Huth – Huth Gastronomie
Eigentlich kommt Gabriele Huth aus dem Leistungssport. Als Ruderin eignete sie sich Disziplin, Ehrgeiz und einen starken Willen an – Eigenschaften, die sie heute zur erfolgreichen Gastronomin machen. Seit 2001 hat sie mit ihrem Mann Robert Huth mehrere Restaurants und Lokale in Wien eröffnet und zeigt, dass Erfolg nicht an ein Geschlecht gebunden ist. „Frauen in der Gastro: traut euch. Nehmt die Herausforderungen an und zeigt euer Talent, eure Leidenschaft und Liebe zur Branche, die menschlich ist und eine tolle Zeit mit den Gästen ermöglicht. Wer die Arbeit mit den Gästen schätzt, dem empfehle ich den Schritt in die Gastronomie, die auch heute tolle Geschichten schreibt und die Leute zueinander bringt“, so Gabriele Huth.
Huth Gastronomie
Website: Huth Betriebe
Vlatka Bijelac – beef & glory
Steak mit weiblichem Touch. Vlatka Bijelac räumt mit allen Klischees der Gastro auf. Sie ist Inhaberin von einem der besten Steakhäuser Wiens, Mutter einer Tochter und setzt sich für mehr Weiblichkeit in der Gastronomie ein. „Die Gastronomie ist bis heute eine von Männern dominierte Branche. Aber es gibt mittlerweile genug Betriebe, in denen eine Frau das Zepter schwingt und die Geschicke in der Küche und am Gast verantwortet. Das sind zumeist Lokale oder Restaurants, in denen auch auf die Details geachtet wird, wo mit Leidenschaft gekocht wird und das Miteinander funktioniert. Darum mein Apell an alle Frauen in der Gastronomie – Tretet vor den Vorhang und stellt euch vor. Weil wir es können“, so die Gastronomin.
beef & glory
Adresse: Florianigasse 35, 1080 Vienna
Telefon: +43 1 99 74 155
Website: beef & glory
Christina Hummel – Café Hummel
Christina Hummel ist als Gastgeberin in der Josefstadt einzigartig und das von ihr geführte Café Hummel längst elementarer Nahversorger, Grätzltreff und Ort des gelebten Miteinanders. Und das an 365 Tagen im Jahr. Einfach ist es dabei freilich nicht immer. „Die Gastronomie ist nichts für schwache Nerven und zugleich die wohl schönste Branche überhaupt. Als Frau muss man sich durchsetzen können, hat aber alle Möglichkeiten, um sich den Traum vom eigenen Lokal oder einer Führungsposition zu ermöglichen. Darum ziehe ich den Hut vor all meinen Kolleginnen, die sich bereits behaupten können oder gerade erst dabei sind loszustarten. Und in punkto Mitarbeiterführung macht uns so schnell niemand was vor, darin sind wir einfach besser“, so die Gastgeberin schmunzelnd.
Café Hummel
Adresse: Josefstädter Straße 66, 1080 Wien
Telefon: +43 405 53 14
Website: Café Hummel
Irmgard Querfeld – Querfeld Betriebe
Irmgard Querfeld würde heute noch die Gärten in Schönbrunn pflegen, hätte sie nicht ihren jetzigen Mann Berndt Querfeld, ebenfalls einst Gärtner, kennengelernt. Gemeinsam übernahmen sie die Betriebe seiner Familie und führen seither ein paar der Big Names in der Wiener Gastronomie. Dazu zählen unter anderem das Café Mozart, das Café Landtmann oder das Crossfield’s Australian Pub im 1. Wiener Gemeindebezirk. Allesamt Orte, die zum Wohlfühlen einladen. „Gastfreundschaft als solche empfinde ich als ein sehr frauenlastiges Thema. Weil ich denke, dass wir Frauen dafür prädestiniert sind, anderen einen Rahmen zu schaffen in dem man sich wohl fühlt und gerne verweilt. Das trifft natürlich ganz besonders auf die Gastronomie zu, die von der Gastlichkeit getragen und natürlich ein Stück weit von ihr definiert wird“, so Irmgard Querfeld
Querfeld-Betriebe
Website: Querfeld Betriebe
Astrid Kahl-Schaban und Parvin Razavi – Hotel Gilbert und Restaurant &flora
Im Restaurant &flora im Hotel Gilbert wird Frauenpower ganz groß geschrieben. Das liegt neben der Hotelmanagerin Astrid Kahl-Schaban und der Küchenchefin Parvin Razavi am vornehmlich weiblich gehaltenen Team. Ein Statement der Gleichwertigkeit in einer noch männerdominierten Branche, denn die Geschlechterverteilung ist für die Küchenchefin ein wichtiges Zeichen der Gleichwertigkeit in der gehobenen Gastronomie. Weil Essen die Menschen näher zueinander bringt, verbindet und Freude macht. „Mir ist wichtig, dass man den Erfolg von uns Frauen in der Branche nicht als Trend bezeichnet. Das ist nämlich falsch. Es muss normal sein, auch als Frau in der gehobenen Gastronomie wahrgenommen, respektiert und geschätzt zu werden. Außerdem müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um mehr von uns für die Branche zu begeistern“, so die Küchenchefin.
&flora
Adresse: Breite Gasse 9, 1070 Wien
Telefon: +43 1 523 13 45
Website: Hotel Gilbert
Birgit Reitbauer – Steirereck im Stadtpark
Das Restaurant Steirereck im Stadtpark zählt zu den Top-Adressen der gehobenen Gastronomie in Wien und ganz Österreich. Das stellt das erfahrene Küchenteam rund um Heinz Reitbauer Jahr für Jahr unter Beweis. Sämtliche Auszeichnung aufzuzählen, die dem Restaurant im schönen Stadtpark bereits verliehen wurden, würde hier aber jeden Rahmen sprengen. Für den Erfolg ist das Ehepaar Reitbauer überdies gemeinsam verantwortlich, selbst wenn Heinz in der Öffentlichkeit mehr Aufmerksamkeit genießt. Als Gastgeberin ist Eva unschlagbar, die ihre Arbeit im Restaurant nicht als Beruf, sondern als Berufung versteht.
Restaurant Steirereck
Adresse: Am Heumarkt 2A, 1030 Wien – im Stadtpark
Telefon: 01 7133168
Website: Restaurant Steirereck
Christl Döllerer – Döllerers Wirtshaus
Christl und Andreas – Die Gastgeberin und der Spitzenkoch. Das Ehepaar ist ein eingespieltes Team. Während Christl die Gäste im Stammhaus begrüßt, die Truppe zusammenhält und ihrem Mann Andreas den Rücken freihält, kümmert er sich um seine Alpine Cuisine. Die beiden ergänzen sich eben nicht nur im Leben, sondern auch in ihrer Berufung. Zudem wurde die sympathische Restaurantleiterin bereits mehrfach für ihr ihr Talent und die Arbeit am Gast ausgezeichnet. Unter anderem vom Rolling Pin als „Beste Gastgeberin des Jahres 2022“. „Das Schöne an der Arbeit in der Gastronomie ist das direkte Feedback der Gäste. Man kann den Menschen täglich Freude bereiten und eine gute Zeit schenken. Außerdem ist jeder Tag eine neue Chance und Herausforderung, Langeweile kommt daher bestimmt keine auf. Und die Zeit, in der man bis in die Morgenstunden arbeiten musste ist auch vorüber. Heute lässt sich die Arbeit mit Familie und Kindern vereinbaren. Ich kann den Schritt in die Gastronomie daher nur empfehlen“, so die Gastgeberin.
Döllerers Wirtshaus
Adresse: Markt 56, 5440 Golling an der Salzach
Telefon: 06244 4220
Website: Döllerers Wirtshaus
Barbara Eselböck – Restaurant taubenkobel
Der taubenkobel von Eveline und Walter Eselböck ist österreichische Restaurantlegende. Vergessen wir diesen Satz. Legenden bestaunt man, in Restaurants geht man essen. Vieles ist neu, manches ist anders, einiges erinnert an früher. Barbara Eselböck und Alain Weissgerber haben die Fenster aufgemacht und sorgen für frischen Wind im Traditionsbetrieb. Dieser Luftstrom duftet nicht nur nach Frühling und Sommer, er bringt auch die archaischen Aromen von am offenen Feuer Gegarten in die Nasen der Gäste. Der Anspruch ist hoch, die Schwelle aber nicht. Das stellten Barbara und Alain zuletzt auch bei ihrem kulinarischem Gastspiel in Wien unter Beweis, wo eine alte Autowerkstatt kurzerhand in ein Pop-Up Restaurant umfunktioniert wurde (Gastro.News berichtete).
Restaurant taubenkobel
Adresse: Hauptstraße 27-33, 7081 Schützen am Gebirge
Telefon: 02684 2297
Website: Restaurant taubenkobel
Angelika Zittera – Restaurant Hoferwirt
„Der Hoferwirt“ im Stubaital ist ein echter Tiroler Familienbetrieb. Angelika Zittera ist die gute Seele des Hauses. Sie sorgt für Ordnung in den Zimmern, hat den Überblick über das Marketing, verleiht mit ihrer Dekoration dem Haus das ganze Jahr über einen besonderen Glanz und ist immer für ein nettes Gespräch bei den Gästen zu finden. „Ich bin glücklich unseren Traditionsbetrieb „Der Hoferwirt“ zusammen mit meinem Mann und unseren beiden Söhnen zu führen. Als Frau und Mutter ist man schon oft sehr gefordert manche Situationen in Ruhe auszugleichen. Nicht umsonst gibt es das Sprichwort: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“, so die Gastgeberin. Wo sie recht hat, hat sie recht.
Hotel Restaurant „Der Hoferwirt“
Adresse: Dorf 12, 6167 Neustift im Stubaital
Telefon: 05226 2201
Website: Der Hoferwirt