Altösterreichische Villen und mediterrane Küche: Im kroatischen Gourmetrestaurant “Alfred Keller” hat der oberösterreichische Chefkoch Michael Gollenz einen Michelin Stern erkocht.
Die Kvarner Bucht im nördlichen Kroatien gehört zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen der Österreicher. Und das schon seit langer Zeit. Orte wie Opatija, Crikvenica und Selce galten als begehrte Ziele für betuchte Sommerfrischler und Adelige. Der altösterreichische Einfluss ist auch heute noch in der Architektur zu spüren. Ein ganz spezielles Flair haben die Inseln in der Kvarner Bucht – die bekannten Insel Krk und Cres genauso wie die kleinere Insel Lošinj. Dort, in der Gegend Mali Lošinj, hat sich das Boutique Hotel Alhambra mit dem Restaurant “Alfred Keller” International einen Namen gemacht.
Michael Gollenz – Geheimtipp unter den Chefköchen
Der junge Innviertler Chefkoch hat sein Handwerk bei den besten Köchen und Adressen der Schweiz gelernt – bevor er auf Empfehlung des Schweizer Kochs Christian Kuchler die Küchenleitung des Boutiquehotels Alhambra antrat – dem Aushängeschild der Gruppe Lošinj Hotels. Nach kurzer Zeit erkochte er den ersten Stern sowie vier Hauben.
Alfred Keller – Küche und Wein mit Architekten-Hommage
Das Restaurant Alfred Keller gehört also unweigerlich zu den bedeutendsten kulinarischen Adressen Kroatiens – und könnte schon bald nach einem zweiten Stern greifen. Unter Gollenz’ Führung steht hier eine Küche im Mittelpunkt, die das Wesen jedes Produkts herausarbeitet – präzise, kreativ und tief verwurzelt in klassischer Kochkunst. Die Handschrift des Innviertlers vereint französische Techniken aus seiner Zeit in der Schweiz mit weltweiten Aromen und einem kompromisslosen Bekenntnis zur Qualität. Möglichst viel kommt aus der Gegend: Fangfrischer Fisch, sorgfältig ausgewähltes Fleisch und Gemüse von der Insel Lošinj und ihrer Umgebung bilden das Rückgrat der wechselnden Menüs.
Zu den Signature Dishes zählen etwa Scampi-Tatar mit Thai-Minz-Salsa, Adriatisches Fischfilet mit Fenchel oder Short Rib mit Paprika-BBQ. Ebenso durchdacht wie die Küche ist das Weinprogramm, das von Sommelier Filip Veselovac kuratiert wird. Die Weinkarte vereint Traditionshäuser vom Balkan mit internationalen Spitzenweinen. Diese Arbeit wurde 2024 mit den zwei Weingläsern des Wine Spectator „Best of Award of Excellence“ ausgezeichnet.
Auch architektonisch setzt das Restaurant neue Akzente: Organische Formen, warme Naturtöne und bodentiefe Fenster schaffen eine Atmosphäre zwischen Eleganz und Wohlgefühl. Der Blick auf die Bucht von Čikat vervollständigt das Erlebnis. Wir glauben, auch Architekt Alfred Keller, der die Villa 1912 erbaut hat, wäre zufrieden.
Restaurant Alfred Keller
Čikat ulica 16, 51550, Mali Lošinj, Kroatien