Neueröffnung: Addiert serviert koreanische Küche am Franz-Josefs-Kai

Ina Dieringer

(c) Chansik Park

Ein unscheinbares Lokal am Franz-Josefs-Kai. Wer nicht genau hinschaut, geht vielleicht vorbei. Und doch steckt gerade darin ein stilles Statement. Addiert drängt sich nicht auf. Addiert ist keine Bühne, kein Treffpunkt, kein Ort für Zufälle. Acht Plätze, klare Linie, zurückhaltender Ton. Wer hier einkehrt, kommt bewusst.

Hinter dem Konzept stehen Jaeho Jung und Jungyun Kim– ein Ehepaar, das sich mit Addiert nicht einfach einen Traum erfüllt, sondern ein sehr klares Zeichen setzt. Er: ausgebildeter Koch, der weltweit Erfahrungen gesammelt hat, auch im renommierten Steirereck in Wien, vor Jahren auch im koreanischen Fernsehen zu sehen, als Teilnehmer bei MasterChef. Sie: Gastgeberin, Gestalterin, Stimme im Hintergrund. Und gelegentlich auch in der Küche, wo sie beim Finalisieren mancher Gänge assistiert.

(c) Jihoon Oh

Das Menü ist saisonal und in sich geschlossen: 170 Euro für ein Tasting. Wer möchte, ergänzt um eine sorgfältig abgestimmte Weinbegleitung für 69 Euro. Die Aromen: tief, erdig, fermentiert, konzentriert. Nichts schreit, nichts will gefallen. Vieles überrascht.

Addiert ist keine Fusion-Küche im klassischen Sinn. Eher ein ruhiger Austausch zwischen zwei kulinarischen Welten- koreanische Techniken, Zutaten und Denkweisen treffen auf eine europäische Reduktion. Kein Durcheinander, sondern eine präzise geführte Linie, die immer wieder neue Bögen schlägt, ohne sich zu verlieren.

(c) Addiert

Auch der Raum ist Ausdruck dieser Haltung. Bis auf den um eine Ecke geführten Chef’s Table und den Kücheneinbau stammt alles aus Korea – von den Tischen über das Geschirr bis hin zu den Lampen. Keine Deko, keine Effekthascherei. Stattdessen: Dinge mit Geschichte. Materialien, die sich zurücknehmen. Und eine Atmosphäre, in der man automatisch langsamer wird.

Zahlreiche traditionelle koreanische Objekte wurden bewusst in das Interieur integriert – darunter Stühle, eine Stellwand, Menükarten, eine Box, Uniformen und Keramik. Entstanden ist das in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen koreanischen Künstler:innen: Hari Eom, Studio EAEA, Hyunhee Kim und dem in Wien ansässigen Atelier Song. Jedes Objekt trägt seinen Teil zur stillen Erzählung dieses Ortes bei- eine visuelle Übersetzung der Philosophie, die auch auf dem Teller spürbar wird.

(c) Hannes Kläger

Gekocht wird an vier Tagen die Woche: Mittwoch bis Freitag um 19 Uhr, Samstag bereits um 18 Uhr. Die Plätze sind rar, der Andrang wächst. Reserviert wird ausschließlich am 23. jedes Monats für den kommenden Monat. Wer einen Platz bekommt, erhält keine lange Erklärung. Kein Show-Element. Dafür einen Abend, der nachhallt – auf der Zunge, im Kopf, vielleicht auch im Gespräch danach.

Denn Addiert will nicht viel. Aber das Wenige soll stimmen. Und genau das tut es.

(c) Studio EAEA

Die wichtigsten Infos im Überblick

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag um 19:00 Uhr, Samstag um 18:00 Uhr

Adresse: Franz-Josefs-Kai 43, 1010 Vienna, Austria

Homepage: HIER