Neues im St. Peter Stiftskulinarium

Anne Marie Bakendire

© Bianca Hochenauer

Mitten in der Salzburger Altstadt, wo die Mauern Geschichten aus mehr als zwölf Jahrhunderten erzählen, lädt das St. Peter Stiftskulinarium im Sommer 2025 zu einem besonderen Erlebnis ein. Das älteste Restaurant Europas öffnet seine Türen für alle, die Genuss, Kultur und Atmosphäre in einem einzigartigen Ambiente verbinden wollen. Unter dem Motto „The Place to Feel It All“ präsentiert sich das Stiftskulinarium als Bühne für kulinarische Höhepunkte, kulturelle Events und entspannte Momente mit Freunden oder Familie.

Die Gastgeber Veronika Kirchmair und Claus Haslauer prägen das Haus mit ihrer Leidenschaft seit über 30 Jahren. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Geschichte lebendig zu halten und mit frischem Lebensgefühl zu verbinden. Das Ergebnis ist ein Ort, der sowohl Einheimische als auch Besucher immer wieder überrascht. Dabei geht es nicht nur um gutes Essen und Trinken, sondern um Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. Ein Besuch im Stiftskulinarium bedeutet, Teil einer Geschichte zu werden, die im Jahr 803 begann und bis heute weitergeschrieben wird.

Mediterraner Rückzugsort mitten in Salzburg

Neben seiner langen Tradition spiegelt das Stiftskulinarium auch die Salzburger Kulturlandschaft wider. Besonders im Sommer, wenn die Stadt im Rhythmus der Festspiele pulsiert, ist das Restaurant ein beliebter Treffpunkt. Viele kommen hierher nach einem Opernabend oder um den Tag mit Blick auf die historischen Arkaden und das mediterrane Flair ausklingen zu lassen. Die Verbindung von alt und neu, von Tradition und Moderne macht das Konzept lebendig und anziehend. Ein Highlight im Sommer 2025 ist die neu gestaltete Outdoor Lounge im Innenhof. Sie liegt inmitten der weitläufigen Willibaldarkaden und empfängt Gäste mit mediterranem Flair. Weiße Möbel, blaue Akzente und kunstvoll geknüpfte Makrameewände schaffen eine sommerliche Leichtigkeit. Olivenbäume ergänzen das Ambiente und sorgen für ein entspanntes, natürliches Gefühl. So entsteht mitten in der Stadt eine kleine Auszeit, die an sonnige Tage am Mittelmeer erinnert.

Dieses neue Outdoor-Konzept ist bewusst reduziert, aber elegant gestaltet. Es verbindet Entspannung mit der für das Stiftskulinarium typischen Extravaganz. Besonders in den warmen Monaten finden Gäste hier den idealen Ort, um bei einem Glas Wein oder einem erfrischenden Cocktail die Sonne zu genießen und den Abend entspannt ausklingen zu lassen. Die Lounge bietet nicht nur Platz für Geselligkeit, sondern auch für Ruhe – mitten im pulsierenden Herzen Salzburgs. Zudem lädt die Lounge Besucher der Salzburger Festspiele ein. Nach den Aufführungen kann man hier die besondere Atmosphäre weiter genießen, sich über das Erlebte austauschen oder einfach die laue Sommerluft spüren. So schafft das Stiftskulinarium eine Verbindung zwischen Geschichte, Kultur und dem entspannten Lebensgefühl eines mediterranen Sommers. Dieser neue Rückzugsort ist somit mehr als nur ein Sitzplatz im Freien – er ist ein Erlebnisraum für alle Sinne.

Kulinarik mit Überraschungseffekt auf höchstem Niveau

Die Küche des Stiftskulinariums ist im Sommer 2025 ein weiteres Aushängeschild des Hauses. Sie verbindet handwerkliche Perfektion mit kreativer Leichtigkeit. Dabei setzt das Küchenteam vor allem auf regionale und saisonale Zutaten, die anschließend in innovativen Kombinationen zu kreativen Gerichten verarbeitet werden. Ziel dabei ist es, klassische Aromen mit modernen Einflüssen zu verbinden, um so ein Geschmackserlebnis zu schaffen, das sowohl vertraut als auch überraschend ist. Besonders beliebt ist das legendäre Überraschungsmenü, das nach dem Prinzip Chef’s Choice serviert wird. Das bedeutet: Die Küchenchefs entscheiden, welche Speisen auf den Tisch kommen – stets frisch, saisonal und mit großer Raffinesse. Gäste können zwischen vier oder fünf Gängen wählen. Jedes Gericht wird dabei zu einem kleinen Kunstwerk, das nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge begeistert. Die Kombination aus Geschmack, Textur und Präsentation macht jedes Menü einzigartig.

Weinliebhaber von nah und fern schätzen uns als den Ort für die besten Tropfen.

Claus Haslauer, Gastgeber im St. Peter Stiftskulinarium

Um die kulinarischen Höhepunkte perfekt zu begleiten, bietet das Stiftskulinarium eine der umfangreichsten und spannendsten Weinkarten Österreichs. Über 900 verschiedene Weine stehen zur Auswahl, kuratiert von Gastgeber Claus Haslauer und Weinspezialist Rakshan Zhouleh. Darunter finden sich Raritäten wie ein Château Margaux, aber auch besondere Pinot-Noir-Varianten und viele biodynamische Tropfen. So entstehen harmonische Genussmomente, die lange im Gedächtnis bleiben. Das Zusammenspiel von Küche und Keller ist dabei eine Herzensangelegenheit des Hauses. Hier wird Wein nicht nur als Getränk, sondern als Teil des Genusserlebnisses verstanden. Jede Kombination wird sorgfältig abgestimmt, um die Aromen der Gerichte zu unterstreichen und das Gesamterlebnis abzurunden. Das macht den Besuch im Stiftskulinarium zu einer echten Genussreise.

Musik, Kunst und besondere Events im Sommer 2025

Neben der Kulinarik und dem Ambiente ist das Veranstaltungsprogramm ein zentraler Bestandteil des Sommerkonzepts im Stiftskulinarium. Die Reihe „Später beim PETER“ macht den Donnerstagabend zum festen Termin für alle, die Musik und gute Stimmung lieben. Ab 18 Uhr verwandelt sich die Outdoor Lounge in einen lebendigen Treffpunkt. DJs wie B-Style, Maddy Rose, Markus Stockmaier oder Hubert Fersterer sorgen für abwechslungsreiche Musik von Soul über Jazz bis hin zu elektronischen Klängen. Diese Afterwork-Veranstaltungen verbinden entspanntes Ambiente mit hochwertiger Musik. So entsteht ein Ort, an dem Gäste den Alltag hinter sich lassen und gemeinsam den Sommer genießen können. Das Konzept ist bewusst offen und einladend: „Komm wie du bist. Bleib wie du willst. Genieß, was du hörst.“ Diese Atmosphäre spiegelt die Philosophie des Hauses wider und macht Später beim PETER zu einem Highlight in Salzburgs Sommerszene.

Bei uns wird der Sommer zur Bühne für genussvolle Erlebnisse – von saisonalen Überraschungsmenüs über entspannte Abende nach den Salzburger Festspielen bis hin zum Live Music Thursday und besonderen Momenten in unseren Eventräumlichkeiten. Was zählt, ist die Atmosphäre, persönlich, lebendig und immer out-of-the-box.

 Veronika Kirchmair und Claus Haslauer, Gastgeber im St. Peter Stiftskulinarium

Ein weiterer Höhepunkt ist die Vernissage der Künstlerin Isolde Ch Schack am 26. Juni. Ab 17 Uhr werden ihre farbintensiven und großformatigen Fotoarbeiten präsentiert. Diese Ausstellung lädt ein, Salzburg auf neue, bunte Weise zu entdecken. Die Eröffnung wird ab 18 Uhr von Live-Musik begleitet. So verschmelzen Kunst, Musik und Kulinarik zu einem multisensorischen Erlebnis. Darüber hinaus bietet das Stiftskulinarium elf individuell gestaltete Räume, die für private Feiern, Business-Events oder kulturelle Anlässe genutzt werden können. Vom intimen Refugium bis zum prächtigen Barocksaal – jede Location erzählt ihre eigene Geschichte und schafft den perfekten Rahmen. So werden Veranstaltungen hier zu besonderen Momenten, die lange nachwirken.


St. Peter Stiftskulinarium
St. Peter Bezirk 1/4
5020 Salzburg, Österreich

Täglich von 12:30 bis 23:00 Uhr
Küche von 12:30 bis 21:30 Uhr

Telefonisch erreichbar unter: +43 662 84 12 68-0
E-Mail: reservierung@stpeter.at