Patisserie neu gedacht – so lautet das Motto von On Point Dessert, dem neuen B2B- und Event-Konzept aus Wien. Hinter der Idee stehen die beiden Gastronomie-Expertinnen Christina Scheffenacker und Geraldine Lösche, die ihre Leidenschaft für Desserts in eine moderne Dienstleistung verwandelt haben. Ab sofort versorgen sie Restaurants, Cafés, Caterings und Hochzeiten mit kunstvollen, fertig gelieferten Desserts – und das auf Spitzenniveau.
Das Ziel ist klar: Die beiden Gründerinnen möchten die Patisserie wieder sichtbar machen. Denn in vielen Betrieben ist der süße Abschluss längst zur Nebensache geworden – oft aus Mangel an Zeit, Know-how oder Personal. Dabei hinterlässt gerade das Dessert den letzten Eindruck. Es soll nicht nur gut schmecken, sondern überraschen, beeindrucken und Lust auf Wiederkommen machen. Genau hier setzt On Point Dessert an – mit feinen Kreationen, die durch Ästhetik, Textur und Geschmack überzeugen.
Zwei Frauen, eine Vision: Qualität trifft Effizienz
Christina Scheffenacker und Geraldine Lösche kennen die Anforderungen der Gastronomie aus eigener Erfahrung. Beide haben viele Jahre in der internationalen Spitzengastronomie gearbeitet – von Portugal und Spanien über Australien bis nach Deutschland. Ihre Wege kreuzten sich schließlich im renommierten „Ikarus“ im Hangar-7, wo auch die Idee zu On Point Dessert entstand. Im Laufe ihrer Karriere beobachteten sie, dass der Dessertbereich in vielen Küchen oft als Erstes eingespart wird – sei es aus Zeitgründen, wegen Personalmangel oder steigender Kosten. Dabei spielt gerade die Patisserie eine wichtige Rolle für den Gesamteindruck eines Menüs. Mit On Point Dessert wollen sie genau hier ansetzen: Sie bieten hochwertige Desserts zum Bestellen an, die Küchen entlasten, Abläufe vereinfachen und dennoch mit Kreativität und Qualität überzeugen. So bringen sie die Patisserie zurück auf die Karte – effizient, flexibel und auf höchstem Niveau.
Signature Desserts: Kreativ, saisonal, sofort verfügbar
Für alle, die schnell ein hochwertiges Dessert brauchen, bietet On Point Dessert ein wechselndes Sortiment an Signature Kreationen. Diese sind fertig entwickelt, perfekt abgestimmt und sofort bestellbar. Das aktuelle Repertoire zeigt, wie kreativ moderne Patisserie sein kann – und wie sehr sie Gäste begeistern kann.
Ein Beispiel: Der Picasso kombiniert Passionsfrucht, Joghurtbaiser und eine Topfen-Limetten-Creme zu einem Dessert, das so leicht wie kunstvoll wirkt. Oder der Schoko Lover – eine Halbkugel aus Mousse au Chocolat mit flüssigem Salzkaramell, Schokoboden und kandierten Oliven. Für Liebhaber klassischer Aromen bietet sich der New York Cheesecake Cakeslice an – ein Cheesecake am Stiel mit Yuzu-Schokolade, Orangen und Mango-Coulis. Daneben gibt es elegante Kreationen wie die Zarte Rose, mit Rosenblättern aus weißer Schokolade, Litschi-Marshmallow und Himbeerperlen – oder die vegane Variante Vegan Baby, mit Brownie, Feigen, Himbeerschokolade und Beerenleder. Alle Desserts sind so konzipiert, dass sie optisch auffallen und geschmacklich überraschen – ohne kompliziertes Anrichten oder Nachbearbeiten.
Maßgeschneiderte Desserts in sechs Schritten
Wer lieber etwas Eigenes auf der Karte stehen haben möchte, kann bei On Point Dessert auch individuelle Kreationen entwickeln lassen. Das funktioniert in einem klar strukturierten Prozess, der Raum für Kreativität bietet – und trotzdem einfach bleibt. Im ersten Schritt wird das Grunddessert gewählt: Brownie, Cheesecake, Baiser – je nach Wunsch und Stil des Hauses. Danach folgen die Cremes und Füllungen, die je nach Geschmack fruchtig, nussig oder schokoladig ausfallen können. Im dritten Schritt wird’s knusprig – durch Crumbles oder Gebäckkomponenten, die Textur und Kontrast bringen. Anschließend runden Saucen und Coulis das Aroma ab – entweder harmonisch oder als spannender Gegenspieler. Wer möchte, ergänzt außerdem Marmeladen oder eingelegte Früchte – von Himbeer bis Marille ist hier vieles möglich. Den krönenden Abschluss bildet die Dekoration: Blüten, Schokosplitter, Goldstaub oder funkelnde Elemente sorgen für den „Wow“-Effekt auf dem Teller.
Hochzeitstorten mit Stil und Substanz
Neben den Einzelportionen hat sich On Point Dessert auch auf mehrstöckige Torten für Hochzeiten und besondere Anlässe spezialisiert. Jede Torte ist ein handgefertigtes Kunstwerk, das bis zu 45 hauchdünne Schichten enthalten kann – geschmacklich fein abgestimmt, farblich auf Wunsch individualisiert und immer ein optisches Highlight. Besonders im Trend liegen 2025 Pastelltöne wie Creme, Flieder oder Salbeigrün – ergänzt durch nostalgische Texturen und Muster. Statt Fondant setzen Christina und Geraldine auf die beliebte Old English Buttercream, eine samtige Buttercreme, die zart auf der Zunge zergeht. Diese Torten sind nicht nur schön, sondern auch durchdacht – mit viel Liebe zum Detail und einem Gespür für aktuelle Designtrends.
Ein Dessert, das Prozesse verbessert
On Point Dessert bietet mehr als nur süße Teller. Das Konzept unterstützt Betriebe dabei, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Qualität zu steigern. Denn alle Desserts werden vorbereitet geliefert – portioniert, haltbar, kalkulierbar. Ob regelmäßig oder nur zu bestimmten Anlässen: Die Liefermenge lässt sich flexibel anpassen. So bleibt die Küche entlastet – und der Gast glücklich.
Unsere Desserts sind mehr als nur Nachspeisen. Sie erzählen Geschichten und wecken Emotionen.
Geraldine Lösche und Christina Scheffenacker , Gründerinnnen von On Point Dessert
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Betrieb auf der Suche nach einem Signature-Dessert für die Sommerkarte ist, ein Hochzeitsplaner mehrere Torten braucht oder ein Bistro seine Karte aufwerten möchte. On Point Dessert denkt Patisserie ganzheitlich – als Teil eines gastronomischen Gesamterlebnisses. Mit diesem Konzept treffen die Gründerinnen den Nerv der Zeit: Hohe Qualität, kreative Präsentation, einfache Abläufe. Das neue Unternehmen zeigt, dass moderne Patisserie kein Luxus sein muss – sondern ein Genuss, den man clever organisieren kann. Ob klassisch, vegan, elegant oder verspielt – hier findet jeder Betrieb sein passendes Dessert. Und das Beste: Es ist alles schon vorbereitet – so bleibt mehr Zeit für das Wesentliche.