Vegan genießen: Insider-Tipps für Wien

Anne Marie Bakendire

Symbolbild © iStock

Die vegane Küche Wiens überrascht mit einer faszinierenden Vielfalt, die weit über einfache Gemüsegerichte hinausgeht. Während die österreichische Hauptstadt traditionell für ihre deftigen Spezialitäten wie Sachertorte und Wiener Schnitzel bekannt ist, wächst parallel dazu eine lebendige und innovative pflanzliche Gastronomieszene. Immer mehr kreative Köche nutzen die vegane Küche als Spielwiese, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Dabei interpretieren sie nicht nur klassische Wiener Rezepte neu, sondern lassen sich auch von internationalen Einflüssen inspirieren. So entsteht eine vielfältige Palette an kulinarischen Angeboten, die selbst eingefleischte Traditionsliebhaber überzeugt und zeigt, dass Wien weit mehr zu bieten hat als nur die altbekannten Klassiker.

Veganes Fine Dining auf Spitzenniveau

Wien erhält durch innovative vegane Spitzenküche ein neues kulinarisches Profil. In eleganten Restaurants werden mehrgängige Menüs serviert, die selbst erfahrene Feinschmecker begeistern. Dabei überzeugen raffinierte Gerichte wie Steinpilzravioli mit Trüffelschaum oder Kürbis-Tatar mit fermentierten Beeren mit ausgeklügelter Aromatik und saisonaler Frische. Besonders in den Bezirken Neubau und Mariahilf haben sich exquisite Adressen etabliert, die mit handwerklichem Können und hochwertigen Zutaten begeistern. Die hohe Nachfrage zeigt sich darin, dass Reservierungen oft Wochen im Voraus notwendig sind – ein klares Zeichen für den Erfolg dieser veganen Bewegung in Wien.

Symbolbild © iStock

Die vegane Bewegung hat sich in den letzten Jahren von einer Nischenerscheinung zu einem festen Bestandteil der Gastronomieszene entwickelt. Immer mehr Gastronomen und Köche erkennen das Potenzial pflanzlicher Küche als Quelle für kreative und nachhaltige Genussmomente. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Ersatzprodukte, sondern um eine bewusste, vielfältige und qualitativ hochwertige Küche, die das Bewusstsein für Tierwohl, Umwelt und Gesundheit mit höchstem kulinarischem Anspruch verbindet. Diese Dynamik hat Wien zu einem Hotspot für innovative vegane Konzepte gemacht, die sowohl Einheimische als auch internationale Gäste begeistern.

Vegane Streetfood-Hotspots und Casual Dining

Vegane Küche heißt in Wien längst nicht nur Haute Cuisine, sondern auch unkomplizierter Genuss für zwischendurch. Die lebendige Streetfood-Szene wächst stetig und bietet von pflanzlichen Burgern, die ihren fleischhaltigen Pendants geschmacklich in nichts nachstehen, bis zu veganisierten Wiener Klassikern wie dem „Veganerschnitzel“ eine breite Palette an Möglichkeiten. Zu den besonders beliebten Hotspots zählen:

  • My Secret Garden (Mariahilfer Straße): Bekannt für köstliche Currys und den berühmten veganen Cheesecake.
  • Pflanzerei (Nähe Naschmarkt): Spezialisiert auf hausgemachte Seitan-Gerichte.
  • Pizzi’s & Cream (Neubau): Ein Streetfood-Klassiker mit kreativen veganen Speisen.
  • Velani Restaurant (Mariahilf): Österreichische Klassiker wie Schnitzel in 100 % veganer Version.
  • Swing Kitchen (diverse Standorte): Eine beliebte vegane Burgerkette mit vielfältigem Angebot.

Viele dieser Lokale bieten mittlerweile auch Lieferservice in Wien an, wodurch sich veganer Genuss einfach und bequem zu Hause genießen lässt.

Internationale vegane Küche und vegane Cafés

Neben heimischen Klassikern wartet Wien mit einer beeindruckenden internationalen veganen Küche auf. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Tian demonstriert eindrucksvoll, wie pflanzliche Küche auf höchstem Niveau funktionieren kann. Auch das Hotelrestaurant &flora überzeugt mit seiner besonderen Atmosphäre und einer abwechslungsreichen Gemüseküche – hier gibt es neben Fleisch- und Fischgerichten viele kreative vegetarische und vegane Optionen.

&flora Gericht aus der Speisekarte © Michael Königshofer

Wien ist berühmt für seine Kaffeehauskultur, die mittlerweile auch veganen Gästen vielfältige Möglichkeiten bietet. Viele Cafés haben ihr Angebot um pflanzliche Milchalternativen und vegane Mehlspeisen erweitert. Besonders zu empfehlen sind:

  • Simply Raw Bakery: Vollständig ohne tierische Produkte, Gluten und raffinierten Zucker – mit optisch beeindruckenden und köstlichen Torten und Kuchen.
  • Veganista Ice Cream: Bietet eine große Auswahl an veganem Eis aus biologischen Zutaten – perfekt für heiße Sommertage.

Einkaufen, Events und vegane Community

Wien ist bestens ausgestattet, wenn es um das Einkaufen veganer Lebensmittel geht. Neben spezialisierten Supermärkten findet man auch in regulären Geschäften ein breitgefächertes Sortiment an pflanzlichen Alternativen. Besonders hervorzuheben sind:

  • Billa Pflanzilla: Ein umfassendes Sortiment pflanzlicher Produkte.
  • Maran Vegan: Eine Institution mit einem großen Angebot an veganen Spezialitäten.

Der Trend zur pflanzlichen Ernährung spiegelt sich auch in der wachsenden gesellschaftlichen Akzeptanz wider: Laut dem Smart Protein Report hat mehr als die Hälfte der Österreicher:innen seit 2021 ihren Fleischkonsum reduziert. Die vegane Community in Wien ist lebendig und organisiert regelmäßig spannende Events, wie:

  • Das jährliche Veganmania Festival im Sommer
  • Vegane Kochkurse in der Stadtküche
  • Regelmäßige Treffen der Veganen Gesellschaft Österreich
  • Die Vegan Planet Messe, Österreichs größte vegane Messe
  • Der traditionelle Wiener Vegan Ball

Diese Veranstaltungen verbinden kulinarischen Genuss mit Networking und bieten Gelegenheit, sich über aktuelle Trends auszutauschen.

Vegane Stadttouren: Genuss mit Sightseeing verbinden

Für Besucher bieten spezielle vegane Stadtführungen eine besondere Möglichkeit, die kulinarischen Highlights Wiens zu entdecken. Besonders beliebt sind Touren im E-Oldtimer, bei denen man unter fachkundiger Leitung verschiedene vegane Snacks probiert – inklusive der berühmten pflanzlichen Version des Wiener Schnitzels. So erlebt man nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern entdeckt gleichzeitig charmante Ecken der Stadt. Zusätzlich gibt es in Wien zahlreiche Feinkostläden mit rein pflanzlichem Sortiment, die von handwerklich hergestellten Pflanzenkäsen bis zu internationalen Spezialitäten alles bieten, was das vegane Herz begehrt.

Wien verbindet traditionelle Gastlichkeit mit innovativen pflanzlichen Konzepten und ist damit ein echtes Paradies für alle, die sich vegan ernähren oder diese Küche neu entdecken möchten. Ob Fine Dining, Streetfood oder süße Versuchungen – die Stadt bietet eine vielseitige und hochwertige Auswahl, die jedem Geschmack gerecht wird.